Potsdam-Mittelmark: Für Spätentschlossene
Am Freitag eröffnet in Kleinmachnow ein Last-Minute-Weihnachtsmarkt
Stand:
Kleinmachnow - Alle Jahre wieder dieser Geschenkemarathon. Denn trotz guter Vorsätze, rechtzeitig die passenden Geschenke für die Lieben einzukaufen, eilen die meisten dann doch in der letzten Weihnachtswoche wieder mit gefüllten Plastiktüten lauthals klagend von Geschäft zu Geschäft. Diese vorfestliche Hektik kennt Viktoria Brammer aus der eigenen Familie nur zu gut und deshalb hat sich die Geschäftsfrau etwas einfallen lassen: einen Last-Minute-Weihnachtsmarkt. Der soll am morgigen Freitag, 23. Dezember, auf dem August-Bebel-Platz von 13 bis 20 Uhr stattfinden. Für ein bisschen Entspannung und Feststimmung soll dieser „andere“ kleine Weihnachtsmarkt sorgen, an dem sich nicht nur ansässige Geschäftsleute beteiligen. Anregungen für Geschenke erhält man hier garantiert, vor allem wenn dabei Weihnachtsklassiker erklingen, mit denen das Quartett „Tobias Hoff und Geschwister“ die Besucher unterhalten will. Gesponsert werden die jungen Musiker von der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft. Deren Chef, Michael Gruber, wird um 15 Uhr gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Blasig die Marktbesucher begrüßen.
Natürlich werden auch die Kinder von einem richtigen Weihnachtsmann empfangen, der kleine Geschenke verteilen wird, wenn sie ihm ein Lied singen oder ein Gedicht aufsagen. „Der Weihnachtsmann macht extra für die Kinder ein paar Überstunden, um sie nach ihren Wünschen zu befragen“, verriet Viktoria Brammer. Die Erwachsenen können einmal am Glücksrad drehen. Hauptgewinn ist eine fertig gebratene Weihnachtsgans, die später liebevoll vom Ristorante „Due Piani“ zubereitet wird.
Schlemmen kann man aber auch schon am Freitag, denn es gibt deftige Bohnensuppe und italienische Spezialitäten, ebenfalls vom Ristorante „Due Piani“. Kaffee, Kuchen und Schusterjungen mit Schmalz serviert Viktoria Brammer. Sie selbst freut sich schon auf den Stand, an dem Maronen gebrutzelt werden. Wer Süßes mag, wird kandierten Früchten und Mandeln den Vorzug geben, aber auch der Duft von Thüringer Rostbratwürsten wird manchen verlocken. Und wen angesichts all dieser lukullischen Genüsse Zweifel wegen zu vieler Pfunde plagen, der kann am „Gesundheitsstand“ erfahren, wie man gesund über die Feiertage kommt.
„Uns geht es vor allem um ein gemütliches Ambiente“, erklärte Brammer, weshalb man sich bereits mit Schirmen auch auf Regen eingestellt habe. An den Ständen wird es traditionelle Bunzlauer Keramik geben, ebenso Wohnaccessoires, Tücher und Schnitzereien aus dem Erzgebirge. Die angebotenen Kerzen sind nicht nur für die Weihnachtszeit gedacht, auch die angebotenen Bücher sind immer ein passendes Geschenk. Und wer nur eine kleine Aufmerksamkeit sucht für die, die schon alles haben, wird an diesem Tag vor Heiligabend sicher noch fündig werden. Denn selbst hergestellte Trüffel, Konfitüren, Honig, Gebäck und Liköre sind immer willkommen. Kirsten Graulich
Kirsten Graulich
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: