Potsdam-Mittelmark: Gabriela Schrader verließ Fraktion der Linkspartei
Beelitz – Gabriela Schrader hat der Beelitzer Stadtverordnetenfraktion der Linkspartei.PDS den Rücken gekehrt und ist in die Reihen der UKB (Unabhängiges Kommunalbündnis) eingetreten.
Stand:
Beelitz – Gabriela Schrader hat der Beelitzer Stadtverordnetenfraktion der Linkspartei.PDS den Rücken gekehrt und ist in die Reihen der UKB (Unabhängiges Kommunalbündnis) eingetreten. Als Grund für diesen überraschenden Schritt gab sie auf der jüngsten Stadtverordnetenversammlung an, dass sie mit der Arbeit der PDS-Fraktion nicht mehr zufrieden sei. Weitere öffentliche Kommentare wollte sie auch auf Nachfrage nicht abgeben. Bekannt wurde Gabriela Schrader über die Beelitzer Stadtgrenze hinaus durch ihr soziales Engagement. Mit dem von ihr gegründeten Verein „Kindersorgen-Sorgenkinder“ kümmert sie sich um Kinder, Jugendliche, Behinderte, Sozialschwache und Spätaussiedler. Dafür erhielt sie den Frauenpreis des Landkreises und andere Auszeichnungen.
Die Beelitzer Linkspartei.PDS-Fraktion zählt nach Schraders Austritt jetzt nur noch vier Mitglieder. Die UKB ist mit zehn Mitgliedern indes nun die zahlenmäßig stärkste Fraktion. Trotz der Kräfteverschiebung wolle die UKB jedoch nicht an der derzeitigen Verteilung der Ausschussvorsitze in der Stadtverordnetenversammlung rütteln, sagte Tilo Köhn, UKB-Stadtverordneter und Fichtenwalder Ortsbürgermeister, den PNN. Auch der Vorsitz der Stadtverordnetenversammlung soll nach derzeitigem Stand bei Martina Mölders von der CDU verbleiben. Gabriela Schrader sagte, sie würde künftig gern im Sozialausschuss arbeiten.ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: