zum Hauptinhalt
Nur eine Stunde für Fotos. Die Arbeiten waren schnell abgeschlossen.

© Andreas Klaer

Potsdam-Mittelmark: Ganz fix von Nord nach Süd

Die neue Brücke in den Havelauen wurde am Mittwoch in Rekordzeit eingehoben, begehbar ist sie allerdings erst zur Baumblüte.

Stand:

Werder (Havel) - Dass es so schnell geht mit der neuen Brücke in den Havelauen, hatte wohl kaum jemand erwartet. Mittwoch um 8 Uhr war der Beginn der Bauarbeiten angekündigt, und schon um neun hatte das kleine Bauteam das Werk vollendet und die beiden Brückenfelder waren auf die Widerlager aufgelegt. Da kamen immer noch einige Werderaner mit ihren Fotoapparaten, um das spektakuläre Einheben der sechs Tonnen schweren Aluminiumsegmente festzuhalten – leider zu spät.

Sie hatten verpasst, wie eine Handvoll Bauleute und ein Kranfahrer die jeweils 21 Meter langen Brückenfelder von den Schwertransportern hoben und auf die Brückenwiderlager auflegten. Wie sich der Ausleger des Lkw-Krans unter dem Gewicht bog und welche Puzzelei es war, die Brückenfüße in die Schuhe der Widerlager zu bekommen. In der Mitte seien die Segmente wie in Halbschuhen locker fixiert, an den Seiten wie in Birkenstocklatschen, veranschaulichte Montageleiter Andreas Wehr von der Firma Glück aus Engen (Baden-Württemberg) die Basis der Fachwerkkonstruktion. 50 bis 70 Brücken baut dir Firma jährlich, immer aus demselben Material: Aluminium, das etwas Platz zum Arbeiten braucht.

Einer, der pünktlich vor Ort war, war der Havelauen-Bewohner Siegfried Matz. Seit seinem Umzug im Jahr 1997 habe er auf diesen Moment gewartet. Vor Ort erfuhr er, dass bis zur Baumblüte Ende April auch die Stufenpodeste und die Rolli-Rampe fertig sein sollen. Dann ist die Bücke offiziell begehbar „und ich brauche nur noch 15 Minuten, um zu Fuß zum Bahnhof zu kommen“, sagte Matz. Auch das Einkaufen ließe sich dann ganz fix erledigen.

Als er in die Havelauen-Nord gezogen war, liefen noch die Bauarbeiten für den rund 800 Meter langen Stichhafen vom Großen Zernsee, der die Havelauen in ein Nord- und ein Südquartier trennt. Das Hafenbecken wurde damals ausgehoben, das Gelände rundrum mit dem Aushub um einen Meter aufgeschüttet und die Brückenpfosten gebaut – zwei an den Ufern und einer in der Mitte im Wasser. Dann dauerte doch alles etwas länger – und aus der geplanten Autobrücke ist nun eine drei Meter breite Überführung für Radfahrer und Fußgänger geworden. Dafür ist die Durchfahrtshöhe mit 5,50 Metern größer als ursprünglich geplant. Denn am Ende des Stichhafens werden in der Havelauen-Marina so große französische Luxusjachten verkauft, dass sie anders nicht durchpassen würden.

„Damals wurden wir für verrückt erklärt“, erinnerte sich Altbürgermeister Werner Große, der sich den Termin gestern nicht entgehen ließ, an die Anfangsjahre der Havelauen. Die Zeit für den großen Wurf sei in dem neuen Wohn- und Gewerbequartier noch nicht gekommen gewesen, dann ging auch noch der Entwicklungsträger Mega in die Insolvenz. Die Brückenfundamente waren schon für den Abriss freigegeben, doch dann kam der Eigentümerwechsel. „Es hatte sich auch rumgesprochen, dass man in Werder gut wohnen kann“, so Große. „Gut, dass die Widerlager noch stehen.“

In den vergangenen Jahren haben die Havelauen einen Boom erlebt, der nicht mehr erwartet wurde. Auch jetzt wird auf der Südseite gebaut, drehen sich die Kräne über den Dächern der Stadtpalais und Kasernen. In den zu Wohnungen umgebauten Kasernen sind schon die ersten Neubürger eingezogen, im Mai soll der Zuzug in den Neubauten am Stichhafen beginnen. Auch ein Italiener soll dann an der Hafenpromenade eröffnet werden.

Die nun vollends ruhende Baustelle der Blütentherme wirkt wie ein Fremdkörper im Gewusel von Bauleuten. Kein einziger Bauarbeiter ist dort mehr zu sehen, nichts über die gegenwärtige Lage von den Rathausrepräsentanten zu erfahren. Wenn die Therme eröffnet wird, gibt es wieder etwas zu fotografieren, witzelte ein zu spät Gekommener. Henry Klix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })