Potsdam-Mittelmark: Gartenbauer fühlen sich allein gelassen
Große Probleme durch steigende Energiekosten
Stand:
Michendorf ·Langerwisch - Viele Landwirte und Gärtner in und um Potsdam fühlen sich von der Politik allein gelassen. „Man will uns anscheinend nicht mehr haben, obwohl viel von ländlicher Entwicklung die Rede ist“, sagte der Geschäftsführer des Obstgutes Marquardt, Manfred Kleinert,gestern auf einer Pressekonferenz des Landesgartenbauverbandes im Rosengut Langerwisch. Ebenso wie der Geschäftsführer des gastgebenden Betriebes, Gerhard Bräutigam, forderte er von der Politik, endlich Maßnahmen zu ergreifen um das weitere Ansteigen der Energiekosten zu verhindern. „Wenn wir die hohen Energiepreise auf unsere Produkte umlegen würden, könnten wir gleich dicht machen, weil die Kunden ausbleiben.“, sagte Bräutigam. Die neuen Verträge der Energieträger würden jetzt eine 11-prozentige Steigerung vorsehen. Als Alternative zu Gas und Öl käme laut Bräutigam eine Bio-Heizanlage in Frage. Aber der Weg dorthin sei mit Hindernissen reich gespickt. „Landwirte als potenzielle Kooperationspartner können die Rohstoffe nicht liefern, weil die Anfahrtskosten zu hoch sind“, bedauert er. Und direkt am Ort sei keine größere Landwirtschaft. „Eigentlich ist das Bio-Heizsystem die günstigste Variante“, sagte Dieter Habermann vom Landratsamt Potsdam-Mittelmark. „Gewächshäuser können kostengünstig zu jeder Jahreszeit beheizt werden, ohne dass Wärme in die Luft geblasen wird.“ Deshalb sei er mit eventuell in Betracht kommenden Partnern im Gespräch, um auf einen Nenner zu kommen – bisher ohne Ergebnis. Wolfgang Post
Wolfgang Post
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: