zum Hauptinhalt
Suchen statt ernten. Zum Saisonstart werden auf den Feldern der Spargelbauern Jakobs 3,5 bis 5 Tonnen pro Tag geerntet. In der Hochsaison sind es 40 Tonnen.

© Patrick Pleul/dpa

Potsdam-Mittelmark: Geduldsprobe für Spargelfreunde

Kühle Nächte bremsen Ernte. Ab jetzt sind erste wenige Stangen im Verkauf

Stand:

Beelitz - Eine Woche nach dem offiziellen Start in die Spargelsaison bremsen die kühlen Temperaturen in der Nacht bisher eine üppige Ernte des Beelitzer Gemüses noch aus. Mit geringen Mengen starten die Beelitzer Jakobs-Höfe am heutigen Mittwoch ihren Verkauf. Weitere Spargelbauern werden voraussichtlich erst ab dem Wochenende nachziehen.

„Momentan ernten wir noch nicht so viel“, sagte Landwirt Hugo Simianer vom Busendorfer Spargelhof den PNN. Etwa 50 bis 100 Kilo werde derzeit aus dem sandigen Boden geholt. „Wir haben gedacht, dass es nach dem Saisonauftakt schneller gehen wird.“ Der Spargel reiche derzeit nur für sein Hofrestaurant. In seinem Hofladen und an den Ständen in Werders Stadtmitte sowie auf dem Bassin- und Johannes-Kepler Platz in Potsdam gehe es am Wochenende los, so Landwirt Simianer.

Ab dem Wochenende werde auch der erste Spargel aus Klaistow in Supermärkten wie Kaisers oder Kaufland angeboten, sagte Claudia Ehrlich, Pressesprecherin des Spargelhofs Buschmann & Winkelmann. Auf dem Hof werden die begehrten Stangen bereits verkauft. „Am kommenden Freitag wird auch unser Stand in Teltow vor dem Real-Markt geöffnet.“ In den kommenden Wochen folgten die Stände in Werder, Potsdam, Stahnsdorf und Kleinmachnow – genaue Termine konnte Ehrlich am Dienstag noch nicht nennen. Denn auch in Klaistow laufe die Ernte erst langsam an. „Man ist nicht von einem auf den anderen Tag in der Haupternte.“ Pro Tag werden etwa 20 bis 30 Tonnen Stangen gestochen, in der Hochsaison sind es zum Vergleich 100 Tonnen.

Bereits am heutigen Mittwoch wird an den 50 Verkaufsständen der Beelitzer Spargelhöfe Jakobs das Gemüse angeboten, so Landwirt Jürgen Jakobs. „Die Versorgungslage ist noch nicht so gut, in den nächsten Tagen wird es an den Ständen daher noch etwas knapp werden.“ Jedoch solle sich die Situation in den nächsten zehn Tagen bessern. Derzeit werden auf den Feldern der beiden Landwirte pro Tag 3,5 bis 5 Tonnen geerntet. Das knappe Gut wird unter anderem an 19 Ständen im Landkreis und zehn Ständen in Potsdam verkauft. Seit wenigen Tagen beliefern die Jakobs-Brüder auch die Supermarktkette Edeka.

Ein Kilo des Beelitzer Spargels kostet zum Saisonstart noch zwischen 9,50 und 11,50 Euro. Je nach Wetter könnte dieser Preis schon in wenigen Tagen sinken, sind sich die Spargelbauern sicher.

Für Bundeskanzlerin Angela Merkel indes war der Beelitzer Spargel am Dienstag umsonst. Zum traditionellen Treffen überreichten ihr der Beelitzer Spargelverein, die Spargelkönigin Michaela Kranepuhl und Bürgermeister Bernhardt Knuth fünf Kilo der beliebten Stangen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })