Potsdam-Mittelmark: GELÄNDE MIT GESCHICHTE
Für die kriegswichtige Produktion benötigte die Kleinmachnower Rüstungsfabrik der Firma Bosch ab 1936 eine größere Fläche für den Fuhrpark. Im selben Jahr begann der Bau der ersten Gebäude am Stahnsdorfer Damm 81.
Stand:
Für die kriegswichtige Produktion benötigte die Kleinmachnower Rüstungsfabrik der Firma Bosch ab 1936 eine größere Fläche für den Fuhrpark. Im selben Jahr begann der Bau der ersten Gebäude am Stahnsdorfer Damm 81. Nach 1945 wurde das Gelände als Abstellplatz und zur Instandsetzung von Fahrzeugen genutzt. Mit der Ansiedelung der Max-Reimann-Werke aus Ludwigsfelde kam 152/53 eines der wichtigsten Instandsetzungswerke für Lkw und Busse nach Kleinmachnow.
Nach der Wende konnte sich das Instandsetzungswerk noch knapp ein Jahr lang halten, scheiterte dann im Juli 1990 an der Marktwirtschaft. Der Berliner Taxiunternehmer Klaus Korte erwarb daraufhin das Gelände mit den Baracken, Garagen und Werkhallen von der Treuhand und betrieb dort mit der Fath-GmbH Lkw- und Pkw-Reparaturen. Doch wegen fehlender Umsätze musste die Fath-GmbH im Jahr 2002 Insolvenz anmelden. Seitdem steht das Gelände leer. D.B.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: