zum Hauptinhalt
Sanierungsfall. Die Meusebach-Grundschule soll erweitert werden.

© A. Klaer

Potsdam-Mittelmark: Geltower Schule wird ab 2018 erneuert

Schwielowsee - Nach jahrelangem Ringen um Fördermittel soll im kommenden Jahr die Sanierung und der Ausbau der mehrfach ausgezeichneten Geltower Meusebach-Grundschule beginnen. Das kündigte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) am Donnerstagabend auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde an.

Von Enrico Bellin

Stand:

Schwielowsee - Nach jahrelangem Ringen um Fördermittel soll im kommenden Jahr die Sanierung und der Ausbau der mehrfach ausgezeichneten Geltower Meusebach-Grundschule beginnen. Das kündigte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) am Donnerstagabend auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde an. „Wir werden zum ersten Mal in meiner Amtszeit Kredite aufnehmen, um die dringend nötigen Arbeiten zu finanzieren“, so Hoppe. Vier der nötigen sechs Millionen Euro sollen durch einen 25 Jahre laufenden Kredit abgedeckt werden. Für die restlichen Millionen hofft die Gemeinde, rechtzeitig Fördermittel vom Land genehmigt zu bekommen. Bisher waren alle Versuche, Förderungen in größerem Maße zu erlangen, gescheitert. Der Finanzausschuss hat die Kreditaufnahme befürwortet, die Entscheidung der Gemeindevertretung steht noch aus.

Wie berichtet soll das Schulgebäude aus DDR-Zeiten komplett saniert und durch einen dreigeschossigen Neubau ergänzt werden. Die Schule wird derzeit von etwa 170 Grundschülern besucht, 145 sind in der Nachmittagsbetreuung – die derzeit in den Schulräumen stattfinden muss. „Wir haben teilweise eine Dreifachnutzung der Räume, was auch ein extremer organisatorischer Aufwand ist“, erklärt die Bürgermeisterin. Der Neubau soll deshalb neben einer Mensa im Erdgeschoss Räume für die Hortbetreuung im ersten Stock erhalten, im zweiten Geschoss sollen Räume für Vorschulkinder der auf dem Campus gelegenen Kita entstehen. Die Ausschreibung der Planungen ist Hoppe zufolge bereits abgeschlossen. Das Architekturbüro S+P aus Potsdam soll die Planung so weit vorantreiben, dass noch in diesem Jahr die Baugenehmigung erteilt werden kann. Im kommenden Jahr soll dann zunächst mit dem Bau des neuen Hauses begonnen werden. Nach dessen Fertigstellung soll das bestehende Gebäude saniert werden. Zwischenzeitlich sei auch die Anmietung von Containern nötig, um alle Kinder betreuen zu können.

Die Investition in den Schulbau ist für die Gemeinde mit gut 10 000 Einwohnern außergewöhnlich hoch. Der jährliche Ergebnishaushalt beläuft sich dem Vorsitzenden des Finanzausschusses, Matthias Fannrich (Bürgerbündnis), zufolge auf etwa 20 Millionen Euro. Enrico Bellin

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })