Potsdam-Mittelmark: Gelungenes Gemeinschaftswerk
Erster Teil der Flutlichtanlage auf dem Fercher Sportplatz übergeben
Stand:
Schwielowsee · Ferch - Freud und Leid liegen wohl nirgends so dicht beieinander wie im Wettkampfsport. Das bewahrheitete sich am gestrigen Vormittag wieder einmal in Ferch. Freude herrschte bei den Fußballern der 150 Mitglieder zählenden SG Ferch 1948 e. V., weil der erste Teil der Flutlichtanlage auf dem Platz in Neue Scheune offiziell übergeben wurde. Sie überstrahlte auch den Ärger über den Abstieg der ersten Männermannschaft aus der 1. Kreisklasse.
„Wenn der lange Winter nicht gewesen wäre, der die Bauarbeiten arg in Verzug gebracht hat, hätten unsere Kicker intensiver trainieren können und wären dann vielleicht nicht abgestiegen“, sagte Ortsbürgermeister und SG-Vorsitzender Roland Büchner.
Aufgestellt wurden vorerst vier Masten, die etwa ein Drittel der Spielfläche ausleuchten und somit bereits das Training unter Flutlicht ermöglichen. Die Firma Eon.edis AG und die Tiefbaufirma Plamann aus Derwitz sponsorten Leistung und Material im Wert von 6000 Euro. Hinzu kommen Eigenleistungen der Fercher Sportfreunde, die unter anderem die Kabelgräben ausgehoben haben. Ziel ist es nun, die Anlage etappenweise weiter auszubauen, um dann auch Spiele unter Flutlicht austragen zu können. Dafür werden vom Verein weitere Sponsoren gesucht.
Profitieren wird von der neuen Anlage neben der Männermannschaft ebenso die Nachwuchsabteilung der SG Ferch. Oft nutzen auch andere Fußballvereine den ausgezeichneten Rasenplatz. So trainierte in Ferch jüngst der VfB Stuttgart. Ebenso bereiten sich die Mitglieder der Feuerwehr hier auf ihre Pokalwettkämpfe vor. Kürzlich fand auf der Anlage der Jugendkreisfeuerwehrtag statt.
Nur durch die gute Zusammenarbeit aller regionalen Partner sei der Bau der neuen Flutlichtanlage möglich geworden, sagte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU). Das könne ein Beispiel für andere Aktionen sein. Und Burghard Heppke, Leiter des Eon.edis-Regionalbereiches Fläming-Mittelmark, betonte, die gelungene Gemeinschaftsarbeit auf dem Sportplatz habe sicher auch mit dazu beigetragen, das Ferch beim Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ den ersten Platz belegt hat.
Roland Büchner erinnerte daran, dass die Fercher Sportanlage seit 1998 mit vielen Eigenleistungen schrittweises weiter entwickelt wurde. Und so soll es nun auch weitergehen. Neben der neuen Flutlichtanlage sollen neue Volleyball- und Basketballplätze entstehen, um so auch für den Freizeitsport das Angebot zu erweitern. Wolfgang Post
Wolfgang Post
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: