Potsdam-Mittelmark: Gemeinsame Aktion gegen Rechts
Teltow - Eine gemeinsame Plakataktion gegen Intoleranz, Menschenverachtung und Fremdenfeindlichkeit ist in Teltow auf Initiative des überparteilichen Netzwerkes „Tolerantes Teltow“ gestartet worden. Angeschlossen haben sich alle in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien und Wählerinitiativen.
Stand:
Teltow - Eine gemeinsame Plakataktion gegen Intoleranz, Menschenverachtung und Fremdenfeindlichkeit ist in Teltow auf Initiative des überparteilichen Netzwerkes „Tolerantes Teltow“ gestartet worden. Angeschlossen haben sich alle in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien und Wählerinitiativen. „Wählen sie am 27. September demokratisch“ , heißt es auf 100 Plakaten, mit denen laut Netzwerk-Sprecher Dietmar Viehweger ein positives Zeichen für den Zusammenhalt der Demokraten gesetzt wurde. Die Vertreter von SPD, CDU, Linken, FDP, Grünen und BIT hätten sich sofort bereiterklärt, die Aktion mitzutragen. Konkreter Anlass sei laut Mitteilung des Netzwerkes gewesen, dass sogenannte „Freie Kräfte“ aus Teltow im Finale des Wahlkampfes antidemokratische Aufkleber unter anderem auf Plakate und Laternen aufgebracht haben. Zu lesen sind Parolen wie „60 Jahre Demokratie, das Volk blutet aus“. Die „Freien Kräfte“ sind laut Viehweger Neonazis, die auch in der Vergangenheit schon rechtsextremistische Propaganda in Teltow verbreitet haben. rt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: