zum Hauptinhalt

Werder (Havel) und Beelitz loben Kooperation: Gemeinsame Verantwortung für die Region

Beelitz/Werder (Havel) - Die gemeinsame touristische Vermarktung sowie Vernetzungen in der Ernährungs- und Landwirtschaft stehen im Mittelpunkt der Kooperation von Beelitz und Werder (Havel). Vor neun Jahren bekamen beide Städte den Status eines „Mittelzentrums in Funktionsteilung“ vom Land und gründeten ihre Kooperation.

Stand:

Beelitz/Werder (Havel) - Die gemeinsame touristische Vermarktung sowie Vernetzungen in der Ernährungs- und Landwirtschaft stehen im Mittelpunkt der Kooperation von Beelitz und Werder (Havel). Vor neun Jahren bekamen beide Städte den Status eines „Mittelzentrums in Funktionsteilung“ vom Land und gründeten ihre Kooperation. Seitdem sind die Orte nicht nur für ihre, sondern auch für die Einwohner von Groß Kreutz, Seddiner See und Schwielowsee verantwortlich.

„Die Gemeinsamkeiten in der Landwirtschaft, der Ernährungswirtschaft und bei der touristischen Vermarktung spielen für die Region Werder-Beelitz eine immer größere Rolle“, sagte Werders Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU). Neben einem gemeinsam herausgegebenen Veranstaltungskalender beider Kommunen präsentieren sich beide Kommunen deutschlandweit auf Messen, 2017 etwa wieder auf der Grünen Woche in Berlin. Werder und Beelitz werden das Bühnenprogramm in der Brandenburghalle am 21. Januar komplett selbst mit ihren Schulen und Vereinen bestreiten: Werder am Vormittag, Beelitz nachmittags. Dazu werden nicht nur die Bürgermeister von Werder, Manuela Saß, und Beelitz, Bernhard Knuth (Bürgerbündnis), sondern auch die Gemeindeoberhäupter von Schwielowsee und Seddiner See erwartet.

Parallel gehen beide Gemeinden gegen Windkraftanlagen in ihren Gemarkungen vor. „In Beelitz wie in Werder geht es darum, unsere Wälder und Erholungsräume zu schützen und die touristische Zukunft nicht zu verbauen“, sagt Beelitz’ Bürgermeister Knuth. Am 13. Dezember wurde beiden Stadtoberhäuptern für ihr Engagement gegen überdimensionierte Windräder in den Wäldern die Ehrenmitgliedschaft im Waldkleeblatt-Verein überreicht. Der Zusammenschluss ist ein Dachverein mehrerer Bürgerinitiativen der Region, die sich für den Schutz der Natur im ländlichen Raum einsetzen.

Beide Städte nehmen Ankerfunktionen zu anderen Mittelzentrumspartnern wahr: Vom neuen „powerbus-Konzept“ in Werder werden ab 2017 auch Schwielowsee und Groß Kreutz profitieren. In einem gemeinsamen Gastgeberverzeichnis mit Reisejournal präsentierten sich die Kommunen Werder und Schwielowsee. Auch bei den Themen Brandschutz und Sicherheit kooperieren die Orte.

Außerdem ist 2016 in Beelitz unter dem Dach des Mittelzentrums ein gemeinsames Rechnungsprüfungsamt gebildet worden. Weitere gemeinsame Projekte waren ein überarbeiteter Wander-Flyer für Bliesendorf und umliegende Gemeinden, gegenseitige Besuche bei Veranstaltungen wie dem „Denkmal des Monats“, Treffen der Gewerbeämter von Mittelbereichsgemeinden und der Personalaustausch innerhalb der einzelnen Rathäuser. 

Stefan Kahlau

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })