Potsdam-Mittelmark: „Genialer Unternehmer“
Freundeskreis gedachte Gustav Altenkirch
Stand:
Werder (Havel) - Des ehemaligen Besitzers der legendären Bismarckhöhe, Gustav Altenkirch junior, ist gestern auf Werders Friedhof an der Kemnitzer Straße gedacht worden. Anlass war sein 50. Todestag. „Hier wurde 1961 ein großer Gastronom und genialer Unternehmer beerdigt, in einer Zeit, in der die Würdigung unternehmerischer Erfolge nicht geboten war und die Bedeutung Gustav Altenkirchs für Werder noch nicht erkannt wurde“, sagte Achim Risch, Vereinschronist des Freundeskreises Bismarckhöhe, an der Grabstelle Altenkirchs.
In seiner Rede hob Risch die Erfolge des Gastronoms hervor und verwies auch auf die Schicksalsschläge, die ihm im Leben widerfuhren. So habe er – noch nicht 25-jährig – 1906 nach dem frühen Tod seines Vaters, des Begründers der Bismarckhöhe, die schon damals bedeutendste Höhengaststätte Werders weiterführen müssen. Altenkirch habe diese unternehmerische Herausforderung bravourös gemeistert und die Bismarckhöhe vor dem 2. Weltkrieg tatkräftig und mit Geschick zum größten und herausragendsten gastronomischen Betrieb Werders und der Region geformt.
Risch ging auch auf die schwere Zeit nach der zwangsweisen Schließung der Höhengaststätte und der Aussperrung Altenkirchs ein. Die Bismarckhöhe wurde 1943 Reservelazarett der deutschen Wehrmacht und ab 1945 bis 1965 von der Roten Armee besetzt. Es folgten weitere Jahre der Zweckentfremdung unter anderem als Möbellager sowie des Leerstandes und des Verfalls, detailliert nachzulesen in der Chronik des Freundeskreises. 2002 kaufte die Stadt Werder die Bismarckhöhe und startete ein umfangreiches Sanierungsprogramm für das historisch wertvolle Bauwerk. Im Jahr 2007 wurde erstmals wieder der Baumblütenball im Großen Saal der Bismarckhöhe gefeiert.
Seit 2006 würdigt der Freundeskreis Bismarkhöhe die Leistungen der Altenkirchs, Vater Gustav und Sohn Gustav, mit einer ständigen Ausstellung im „Altenkirch-Zimmer“ auf der Bismarckhöhe. Auf Anregung des Freundeskreises benannte die Stadt Werder im gleichen Jahr die Zufahrt zur Bismarckhöhe in Altenkirchweg um. ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: