Potsdam-Mittelmark: Gescherzt, geküsst, gelacht
Mit einem „Helau“ wurde im Landkreis die Narrenzeit eröffnet
Stand:
Mit einem „Helau“ wurde im Landkreis die Narrenzeit eröffnet Potsdam-Mittelmark. „Hoffentlich übernimmt Belzig nicht auch den Orgelbau als eine kommunale Aufgabe – dann würde es kaum verwundern, wenn Schuke-Orgelbau aus den Havelauen verschwindet wie vorher der Abfallbetrieb“, spottete Hartmut Schröder (CDU) gestern in seiner Abtrittsrede vor allem über die Kreisstadt und die kreiseigenen Betriebe. Er vertrat als 1. Beigeordneter damit Bürgermeister Werner Große, der sich von den Amtsgeschäften bereits in den Urlaub zurückgezogen hatte. Nach alter Tradition übergab Schröder den Rathausschlüssel um 11.11 Uhr mit einem „Werder Helau“ an das diesjährige Prinzenpaar Antje und Matthias Heckel und eröffnete so die Karnevalssaison. Die Narren des Karnevalsclub Werder (KCW) waren zuvor zum Alten Rathaus gezogen, um erst die Kinder mit Bonbons zu verwöhnen und dann die Macht zu übernehmen. Auch Landesvater Matthias Platzeck wurde in der Rede von Schröder bedacht. „Er nimmt jetzt Reitunterricht. Den will er wohl auf dem Lausitzring absolvieren, dort seien noch freie Kapazitäten“, sagte Schröter und ergänzte: „Dazu sollen auch andere Minister verpflichtet werden, allerdings bei Cargo-Lifter.“. Die Tanzgarden des KCW und die Sänger stimmten derweil die Narren mit dem Lied „Gescherzt, geküsst, gelacht, weil uns das Freude macht“ auf die kommenden Veranstaltungen ein. In der Gemeinde Schwielowsee übernahm das der Fercher Karneval Club. Bürgermeisterin Kerstin Hoppe übergab den Schlüssel zum Gemeindezentrum in Ferch an das Prinzenpaar Ivonne und Heiko Beck und freute sich über das Ende der narrenfreien Zeit. „Vielleicht haben die Büttenredner ja Tipps, wie die leeren Kassen gefüllt werden können“, hofft Hoppe.mika
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: