zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Geschichte eines Industriewerks in Kleinmachnow

Kleinmachnow - Über die Geschichte eines Kleinmachnower Industrieunternehmens berichtet der Diplom-Ingenieur Dieter Hasler während eines Vortragsabend des Heimatvereins. Dazu wird am Dienstag, 19.

Stand:

Kleinmachnow - Über die Geschichte eines Kleinmachnower Industrieunternehmens berichtet der Diplom-Ingenieur Dieter Hasler während eines Vortragsabend des Heimatvereins. Dazu wird am Dienstag, 19.Februar, um 18 Uhr ins Industriemuseum im Meiereifeld 33/35 eingeladen. Vor 1945 gab es einzelne Großunternehmen wie die Dreilinden Maschinenbau GmbH und die Reichspostforschungsanstalt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Rüstungsbetriebe demontiert, in Kleinmachnow verblieben nur kleinere Unternehmen wie der VEB Kokillenguss - später VEB Apag oder VEB „Max Reinmann“ und auch ein Elektrounternehmen, welches mit dem Namen Martini verbunden war und 1973/74 unter dem Namen Elekro-Anlagenbau Kleinmachnow firmierte. Dieter Hasler leitete diesen Betrieb in der DDR-Zeit und über die Wende hinaus bis 1997. Er berichtet über die Veränderungen dieses Betriebes im Laufe der Zeit und geht speziell auch auf Aktivitäten in Kleinmachnow in Verbindung mit der Grenzkontrollstelle Drewitz und der SED-Parteihochschule auf dem Seeberg ein. rt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })