Potsdam-Mittelmark: Geschichte und Zukunft im Blick
Fahlhorster Feuerwehr feiert 75-jähriges Jubiläum und setzt auf Nachwuchs
Stand:
Nuthetal - Am 14. Juni will die kleinste Truppe der Nuthetaler freiwilligen Feuerwehr mit vielen Gästen ihren 75. Geburtstag feiern. Dazu wird auch der Nuthetaler Pokalausscheid nach 15 Jahren erstmals wieder nach Fahlhorst geholt.
„Eine erste Fahlhorster Wehr ist zwischen 1910 und 1914 gegründet worden, das ist aber leider mit Dokumenten nicht belegbar", berichtet Uwe Fikinger, der seit 2003 der Fahlhorster Ortswehrführer ist. Einige Jahre später soll sie wieder eingegangen sein. Nachweisbar ist die erneute Gründung einer Feuerwehr im Jahr 1933. An diesem Datum orientiert sich nun das Jubiläum. Lehrer Engel sei der erste Chef gewesen, danach nahm diesen Platz bis 1960 Fikingers Großvater, Helmuth Imme, ein. Es muss wohl im Familienblut stecken. Schon mit 18 Jahren trat Fikinger in die freiwillige Feuerwehr ein, Lebensgefährtin Ramona Koch, seit dem zehnten Lebensjahr in der Tremsdorfer Wehr schon aktiv gewesen, zieht mit am Strang.
Im März diesen Jahres sind die Beiden bemüht, im nur 177 Einwohner zählenden Fahlhorst die Nachwuchs-Arbeit bei der Feuerwehr anzukurbeln, denn einige aktive Brandschützer sind bereits aus beruflichen Gründen aus Fahlhorst weggezogen. Zum Osterfeuer sprachen sie mit den Kindern im Dorf. Tatsächlich tritt nun nach nur wenigen Wochen Training eine fünfköpfige Jugendfeuerwehr für Fahlhorst zum Pokalausscheid an. Die Kinder sind 9 bis 14 Jahre alt. „Sie sind total auf den Wettkampf fixiert und voller Elan dabei", berichtet Koch.
Eine enge, kalte Garage und ein Tragkraftspritzenfahrzeug – das ist die materielle Basis der Fahlhorster Wehr. Bei Alarm können sich die Feuerwehrleute erst umziehen, wenn das Fahrzeug aus der Garage gefahren wurde. Ein größeres Gebäude ist schon seit längerer Zeit der Wunsch der Aktiven. Acht Kameraden stehen je nach beruflicher Tätigkeit im Alarmfall zur Verfügung.
Wie vom Gemeindejugendwart der Feuerwehr, Theres Nägler, zu erfahren war, setzt sich die positive Entwicklung in Sachen Nachwuchsförderung im gesamten Gemeindegebiet fort. Trotz der noch ungelösten Platzfrage und der geplanten Um- und Erweiterungsbauten des Gerätehauses in Bergholz-Rehbrücke gibt es auch hier Bestrebungen, mit Beginn des neuen Schuljahres eine Jugendfeuerwehr zu gründen. Neben der Ausbildung gibt es als jährlichen Höhepunkt die Teilnahme am Kreiszeltlager der Kinder- und Jugendfeuerwehren von Potsdam-Mittelmark. Das sind erlebnisreiche Wochenenden mit technischer Ausbildung, Sport und Spiel. Freundschaft und Kameradschaft werden im Geländemarsch mit feuerwehrtechnischen und sportlichen Stationen auf die Probe gestellt", berichtet Nägler, die selbst die älteste, vor 10 Jahren gegründete Jugendfeuerwehr in Saarmund leitet.
Wenn das Vorhaben in Bergholz-Rehbrücke gelingt, gibt es in allen Ortsteilen Nuthetals wieder eine eigene Nachwuchsförderung der Freiwilligen Feuerwehr
Am kommenden Samstag beginnt i n Fahlhorst um 9 Uhr der Festumzug der Feuerwehrtechnik. Nach dem Festappell um 9.30 Uhr finden die Wettkämpfe zwischen den sechs Nuthetaler Ortswehren, den Jugendfeuerwehren und Gastmannschaften um den schnellsten Löschangriff statt.Ute Kaupke
Interessierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren können sich in der Gemeindeverwaltung Nuthetal unter Tel. 033200-2040 oder bei ihrer Ortsfeuerwehr melden.
Ute Kaupke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: