zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Geschichtspfad mit Kommandantenturm

Nur wenige Gehminuten voneinander entfernt finden sich an der ehemaligen Grenzübergangsstelle bei Kleinmachnow drei Mahnmale der deutsch-deutschen Teilung: Neben dem Panzerdenkmal sind das die frühere Grenzstele an der Autobahn und ein DDR-Kommandantenturm. Um den Turm zu sichern, soll er noch in diesem Jahr in den Besitz der Gemeinde übergehen.

Stand:

Nur wenige Gehminuten voneinander entfernt finden sich an der ehemaligen Grenzübergangsstelle bei Kleinmachnow drei Mahnmale der deutsch-deutschen Teilung: Neben dem Panzerdenkmal sind das die frühere Grenzstele an der Autobahn und ein DDR-Kommandantenturm. Um den Turm zu sichern, soll er noch in diesem Jahr in den Besitz der Gemeinde übergehen. Das sagte Bürgermeister Michael Grubert (SPD). Seit Jahren setzt sich der Verein „Checkpoint Bravo“ dafür ein, den Turm zu erhalten. Immer sonntags in der Zeit zwischen Mai und November kann der Turm von 11 bis 16 Uhr besichtigt werden. Die Denkmale sollen Teil eines Geschichtspfades werden, kündigte Grubert an. Der Rundweg führt bereits heute – noch etwas holprig – vom Berliner Mauerradweg nach Kleinmachnow. Erste Schautafeln stehen bereits. tor

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })