zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Gesprächangebot zum Etat CDU und SPD reagieren auf Kritik des Personalrats

Stahnsdorf - Die Diskussion um den Stahnsdorfer Haushalt für das kommende Jahr geht in eine neue Runde: CDU und SPD haben dem Personalrat der Gemeindeverwaltung ein klärendes Gespräch angeboten. Wie berichtet hatte Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung den Haushaltsentwurf zurückgezogen, als klar wurde, dass es dafür keine Mehrheit gibt.

Stand:

Stahnsdorf - Die Diskussion um den Stahnsdorfer Haushalt für das kommende Jahr geht in eine neue Runde: CDU und SPD haben dem Personalrat der Gemeindeverwaltung ein klärendes Gespräch angeboten. Wie berichtet hatte Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung den Haushaltsentwurf zurückgezogen, als klar wurde, dass es dafür keine Mehrheit gibt. Beim Personalrat traf die Haltung der Abgeordneten auf Unverständnis. In einem offenen Brief forderten sie, den Haushalt unverzüglich zu beschließen, da sonst negative Auswirkungen für Verwaltung und Gemeinde zu befürchten seien. CDU und SPD wiesen die Kritik jetzt zurück.

CDU-Ortsvereinschef Daniel Mühlner erklärte: „Es ist gut, wenn sich der Personalrat für die Beschäftigten seiner Dienststelle einsetzt, sich einmischt und auf Auswirkungen von politischen Entscheidungen auf die Beschäftigten hinweist.“ Leider verkenne der Personalrat, dass eine Beschlussfassung unmöglich wurde, weil der Bürgermeister selbst die Drucksache von der Tagesordnung nahm. „ Einseitige Feststellungen und polemische Anwürfe helfen uns deshalb nicht weiter, wenn wir in der Sache und zum Wohle der Gemeinde vorankommen wollen“, so Mühlner. Vom Bürgermeister erwarte er, dass er einen ausgleichenden Kurs einschlage. Dietmar Otto (SPD) regte ein gemeinsames Gespräch des Personalrates mit allen Fraktionsvorsitzenden an.ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })