zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Gezielte Förderung von Kulturangeboten

Kreistag diskutiert neue Richtlinien / Grundlage ist eine Diplomarbeit der Fachhochschule Potsdam

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Die Kulturförderung im Landkreis Potsdam-Mittelmark soll künftig noch gezielter eingesetzt werden. Darüber informierte die Pressesprecherin der Landratsamtes, Andrea Metzler. Entscheidende Kriterien für die Unterstützung könnten die Jugendförderung und eine überregionale Ausstrahlung sein. Angesichts des demografischen Wandels vor allem in den ländlichen Gegenden komme ebenso dem Thema „Kultur und Generation 50plus“ eine wachsende Bedeutung zu. Fixiert sind diese Empfehlungen im Entwurf eines Kulturkonzepts für den Landkreis. Erstellt wurde es von der Studentin Iken Neisener von der Fachhochschule Potsdam im Zuge einer Diplomarbeit.

Der vorgelegte Entwurf des Kulturkonzepts wird jetzt in den Kreistagsgremien beraten und könnte dann in einem Entwicklungskonzept und in einer Förderrichtlinie seinen Niederschlag finden. Insgesamt stehen im Haushalt des Landkreises jährlich nur etwa 200 000 Euro für die Unterstützung von Kulturprojekten zu Verfügung. Eine wesentliche Aufstockung des Fonds für diese freiwillige Aufgabe scheint angesichts der finanziellen Gesamtsituation des Landkreises unwahrscheinlich.

Für ihre Untersuchung hat Iken Neisener Gespräche mit Bürgermeistern, Kulturschaffenden sowie Vertretern von soziokulturellen Einrichtungen und Vereinen sowie freien Akteuren geführt. Dabei stellte sie fest, dass der demografische Wandel unterschiedliche Auswirkungen im Landkreis habe. So gehen die prosperierenden Kommunen im Berlin-nahen Raum von einer steigenden Nachfrage insbesondere bei Kinderangeboten aus. Zugleich seien diese Kommunen angesichts ihrer Finanzlage auch in der Lage, die Kultur angemessen zu fördern. In den strukturschwachen Regionen hätten die Kommunen indes Schwierigkeiten die Grundversorgung wie etwa die Bibliotheken vor Ort zu erhalten. Große Bedeutung komme in diesem Zusammenhang den Angeboten von Kreismusikschule und Kreisvolkshochschule zu.

Ein wichtiges Potenzial sehen fast alle mittelmärkischen Kommunen im Kulturtourismus. Traditionelle Feste seien ein wichtiger Imagefaktor. Ein Zielstellung müsse dabei die bessere Koordinierung von Veranstaltungen sein, heißt es in dem Konzept. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })