zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Glockenlos

Gestern wurden die drei Glocken der St. Andreaskirche in Teltow ausgebaut / Geld für die neuen Glocken fehlt noch

Stand:

Teltow - Geschwiegen haben sie schon seit Ende August. Gestern nun wurden die drei Glocken aus dem Turm der St. Andreaskirche in Teltows Altstadt ausgebaut. Ihr Abstieg mit dem Kran war ein endgültiger. Denn die drei Glocken aus Eisenhartguss werden nach der Sanierung der evangelischen Kirche nicht wieder in den Turm zurückkehren.

Für die geplante Sanierung der St. Andreaskirche, deren erster Abschnitt im September begonnen hat, bekam die Gemeinde knapp 12 000 Euro Fördergelder für die Instandsetzung des Glockenstuhls. Ziel dieser Instandsetzung sollte sein, auch die dritte Glocke im Turm wieder zum Klingen zu bringen, die wegen statischer Problem schon seit 20 Jahren nicht mehr geschlagen hat. Im August kam ein Sachverständiger für Geläut und Turmuhren aus dem sächsischen Radebeul und entschied aber: „Die Glocken müssen raus“.

Die im Jahr 1924 in den Kirchturm eingebauten drei Glocken aus Eisenhartguss waren der Ersatz für zwei Bronzeglocken, die für militärische Zwecke eingeschmolzen wurden. Auf den alten Glockenstuhl wurde ein zweiter montiert, der eine zusätzliche dritte Glocke tragen sollte. Weil die Eisenhartgussglocken nicht so schön wie Bronzeglocken klingen, versuchte man dieses Manko durch drei Glocken auszugleichen. Neben den klanglichen Einschränkungen haben die Eisenhartgussglocken noch ein anderes Problem: Eine Lebensdauer von 70 bis 100 Jahren.

Die Eisenhartgussglocken in der St. Andreaskirche sind 82 Jahren alt, das Material ist porös und an bestimmten Stellen zerfressen. Darum müssen sie laut Gutachten durch Bronzeglocken ersetzt werden. Statt der drei sollen dann wie ursprünglich nur zwei Glocken in den Turm kommen, 30 000 Euro pro Stück. Ein Kostenfaktor, den die Gemeinde für die Sanierung der Kirche nicht eingeplant hatte. Bis jetzt hat die Gemeinde etwa 1400 Euro an Spenden für die neuen Glocken einnehmen können. „Vor allem die Bürger zeigen sich spendenfreudig“, sagt Jutta Klaffke von der Evangelischen Gemeinde gestern. Zwar können die meisten nur kleinere Beträge geben, doch Kleinvieh mache bekanntlich auch genug Mist, so Klaffke. Enttäuscht sei sie über Banken und in der Region ansässige Betriebe. „Die halten sich sehr zurück.“ Doch Jutta Plaffke hat nicht viel Zeit, sich über diese zurückhaltenden Spendenbereitschaft Gedanken zu machen. Die Sanierung der Kirche nimmt sie genug in Anspruch.

Auf einem Lkw auf dem Hof hinter der Kirche liegt der alte Glockenstuhl, auf den ersten Blick auf Haufen wurmstichiger Balken. Ein Experte in Dresden wird sich in den nächsten Tagen darum kümmern und entscheiden, ob der Glockenstuhl restauriert oder doch erneuert werden soll. Am Kirchenturm ist der Putz abgeschlagen, im Inneren hat sich gezeigt, dass das Holz stark angegriffen ist. „Da steckt der Schwamm drin, aber kräftig“, sagt Klaffke. Regelmäßig kommen Mitarbeiter der Denkmalschutzbehörde vorbei und überprüfen die Arbeiten an dem Gotteshaus.

„Bis jetzt haben wir das Wetter auf unserer Seite“, sagt Jutta Klaffke. Wenn der Turm komplett vom alten Putz befreit ist, soll über Winter die Feuchtigkeit aus dem Gemäuer ziehen. Erst im Frühjahr soll dann der neue Putz aufgetragen werden.

Für die Sanierung des Turms, des Daches samt Dachstuhl und des Eingangsbereichs werden die Kosten auf knapp 900 000 Euro geschätzt . Fördergelder in Höhe von 760 000 Euro sind der Gemeinde zugesagt, im kommenden Frühjahr sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Danach soll im zweiten Abschnitt die Sanierung im Innenbereich der Feldsteinkirche beginnen, die um 1230 erbaut wurde. Ein neue Heizung für 60 000 Euro, eine Orgel für 50 000 und die 60 000 Euro für die neuen Bronzeglocken sind in diesem Abschnitt geplant, der im Frühjahr 2008 abgeschlossen sein soll. Um die nötigen Gelder für diese Vorhaben muss sich die Gemeinde noch kümmern.

Wer für die Bronzeglocken spenden möchten, wendet sich bitte an die Evangelische Kirchengemeinde Teltow unter Tel.: (03328) 30 31 40.

Dirk Becker

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })