zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Goldmedaille auf Bundesebene für die blühende Stadt Werder

Auszeichnung im ZDF-Fernsehgarten Mainz

Stand:

Auszeichnung im ZDF-Fernsehgarten Mainz Werder. Mit einer Goldmedaille wurde Werders erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ belohnt. Freudestrahlend nahm Bürgermeister Werner Große (CDU) an der Spitze einer achtköpfigen Delegation gestern im ZDF-Fernsehgarten Mainz die hohe Auszeichnung entgegen. Für den vom Zentralverband für Gartenbau organisierten Wettbewerb hatten sich insgesamt 29 Städte qualifiziert (Potsdam konnte diese Hürde nicht nehmen). Acht von ihnen errangen Gold, Silber gab es für elf und Bronze für neun Teilnehmer. Nur knapp scheiterte Werder an der Qualifikation für den europäischen Wettbewerb „Entente Florale“, der inoffiziellen Europameisterschaft der blühenden Städte. Letztlich entschied sich die Jury aber dafür, die deutschen Hoffnungen im kommenden Jahr in die Hände von Bad Kissingen zu legen. „Ich bin unwahrscheinlich stolz auf unsere Stadt und ihre Einwohner“, freute sich Werders Bürgermeister gestern unmittelbar nach der Preisverleihung „Alle haben sehr gut mitgezogen, besonders auch die Gewerbetriebe der Region.“ So war es kein Zufall, dass die Jury speziell das bürgerschaftliche Engagement bei der Gestaltung der Grünflächen in der Blütenstadt hervor hob. Ein ganz besonderes Lob galt zudem der naturnahen Gestaltung der Uferbereiche im Stadtgebiet. Fest steht: Mit dem Gewinn der Goldmedaille dürften sich Werders Chancen erhöhen, in den nächsten Jahren Austragungsort einer Landesgartenschau zu werden. Eine entsprechende Machbarkeitsstudie wurde bereits in Auftrag gegeben. Ein großer Tag war es gestern auch für den Werderaner Diplom-Gartenbauingenieur Baldur Martin, der die Teilnahme der Blütenstadt am Bundeswettbewerb initiiert hatte. Nun sollten die Werderaner den Blick wieder schnell nach vorn richten, betonte er. „Ich möchte unsere Einwohner daran erinnern, dass es jetzt an der Zeit ist, weitere Blütengehölze zu pflanzen und Blumenzwiebeln in die Erde zu bringen“, so Martin. Ob die Stadt Werder bereits im nächsten Jahr wieder am Bundeswettbewerb teilnimmt, muss noch entschieden werden. Die Qualifikation für die „Europameisterschaft“ wäre ein erstrebenswertes Ziel. „Unabhängig davon sollten wir jetzt fortfahren, den Begriff Blütenstadt weiter mit Leben zu erfüllen“, betonte Martin. Hagen Ludwig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })