Potsdam-Mittelmark: „Graffiti aus der Illegalität holen“
Jugendparlament fordert anderen Umgang mit Sprayern
Stand:
Jugendparlament fordert anderen Umgang mit Sprayern Beelitz. Das Beelitzer Jugendparlament will Graffiti aus der Illegalität holen und sucht Wände in Beelitz und seinen Ortsteilen, die zum Sprayen freigegeben werden können. „Bei einem Gang durch viele Städte und Gemeinden unseres Landkreises fällt es schwer, die besprayten Wände zu ignorieren, die uns vielerorts entgegen strahlen. Oftmals fügen diese meist illegalen Bilder oder Schriftzüge den Eigentümern der Hauswände erheblichen finanziellen Schaden zu“, heißt es in einer Pressemitteilung des Jugendparlamentes. Mit der neuen Aktion soll dem nun entgegen gewirkt werden. „Wir wollen den Sprayern die Möglichkeit geben, ihr Können an legalen Wänden zu beweisen und damit eine Alternative zum illegalen Sprayen aufzeigen“ erklärte Philipp Käthe, Vorsitzender des Jugendparlamentes. Neben Privatpersonen sollen auch verschiedene Firmen angesprochen werden. Das Jugendparlament Beelitz tritt am 5. und am 21. April um 15.30 Uhr zusammen, um über erste Ergebnisse und die Planung weiterer Vorhaben zu beraten. PNN Passionsmusik in der Kirche Glindow Werder-Glindow. Klassische Passionsmusik wird den Besuchern der Evangelischen Kirche Glindow am kommenden Sonntag, dem 4. April, um 19.30 Uhr geboten. Das anhaltinische Kammermusikensemble VociUmani bringt in seinem Programm Arien, Duette, kleine geistliche Konzerte und verschiedene Orgelkompositionen zu Gehör. Es werden vokale und instrumentale Werke von Monteverdi, Schütz, Schein, Pergolesi, Vivaldi, Bach, Händel, Mozart, K. K. Davis und weiterer bekannter Komponisten dargeboten. Doris Reisener von der evangelischen Kirchengemeinde Glindow wird mit Lesungen das Konzert bereichern. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Passionsmusik in Kirche Wilhelmshorst Wilhelmshorst. Zur Passionsmusik wird am Gründonnerstag, dem 8. April, in die Wilhelmshorster Kirche eingeladen. Es musizieren Ulrike Findeklee (Orgel), Nico Brazda (Gesang). Es lesen Steffi Gopp-Wiechel und Karl Hildebrandt. Es erklingt Musik von J. S. Bach, G. F. Händel, F. Mendelssohn-Bartholdy sowie aus „Schindlers Liste". Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird eine Kollekte erbeten. Frühlingskonzert Werder. Zu einem Frühlingskonzert lädt die Regionalstelle Werder der Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ am morgigen Samstag, dem 3. April, um 15 Uhr in die Dorfkirche Petzow ein. Der Eintritt ist frei. Frühlingsboten Michendorf-Stücken. Eine Waldwanderung zu den ersten Frühlingsboten bietet der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung am morgigen Samstag, 3. April, an. Treffpunkt ist u 14.30 Uhr das Naturschutzzentrum in Stücken. Weiter Informationen unter Tel. (033204) 42342. Frühjahrsputz Borkwalde. Zum Frühjahrsputz treffen sich die Borkwalder Einwohner am morgigen Samstag, dem 3. April, um 13 Uhr am Friedenspfahl im Landschaftspark Borkwalde am Selma-Lagerlöf-Ring. Erlebniswanderung Briesen. Zu einer ganztägigen „Erdgeschichtlichen Erlebniswanderung“ im Naturpark Hoher Fläming wird am morgigen Samstag, 3. April, um 10 Uhr nach Klein Briesen, Hotel am Juliushof, eingeladen. Weitere Informationen unter (033848) 60004.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: