zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Graffiti nehmen zu

Polizeistatistik 2004: Auch mehr Kfz-Diebstähle

Stand:

Polizeistatistik 2004: Auch mehr Kfz-Diebstähle Vor allem durch illegale Graffiti musste die Polizeiwache Teltow im vergangenen Jahr einen Zuwachs an Straftaten verzeichnen. Wie auf der gestern in Potsdam stattgefundenen Präsentation der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik 2004 bekannt gegeben wurde, stieg die Zahl von 4787 im Jahr 2003 auf 5070 im Jahr 2004. Damit wurden in dieser Region 22 Prozent aller Straftaten im gesamten Schutzbereich Potsdam begangen. Beim Rückgang der Straftaten in den vergangenen fünf Jahren liege die Region Teltow aber im Trend des gesamten Schutzbereiches, sagte der Leiter der Schutzbereichs Potsdam Polizeidirektor Ralf Marschall: Der Rückgang betrug in dieser Zeitspanne 6,1 Prozent. 2216 Diebstähle wurden im vergangenen Jahr in Teltow zur Anzeige gebracht. Mit 43 Prozent Anteil an den Gesamtstraftaten stagnieren die Diebstahlsdelikte damit auf einem sehr hohen Niveau. 792 Kfz-Einbrüche bzw. Kfz-Diebstähle wurden 2004 verzeichnet, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, wo die Zahl bei 709 lag, um 11,7 Prozent bedeutet. Kriminalrat Dirk Volkland, Leiter der Kriminalpolizei des Schutzbereichs Potsdam, begründete dies mit einer Verlagerung dieser Delikte von der relativ gut gesicherten Stadt Potsdam in die Randgebiete. Mit 874 angezeigten Sachbeschädigungen ist in Teltow ein Anstieg um 35,1 Prozent zu verzeichnen. Bei 322 dieser Sachbeschädigungen, mehr als ein Drittel, handelte es sich um illegale Graffiti. Trotz des hohen Anstiegs gelang es durch die Feststellung einer Tätergruppe, auf die eine Vielzahl von diesen Sprühereien zurückzuführen war, 80 Prozent der Fälle aufzuklären. Wie auch im Bereich der Stadt Potsdam kam es im vergangenen Jahr im Schutzbereich Teltow zu einem Rückgang der Rohheitsdelikte von 467 (2003) auf 410, sowie bei Diebstählen aus Wohnungen von 175 (2003) auf 115. Leicht über dem Durchschnitt des Schutzbereichs liegt aber die Jugendkriminalität mit 29,1 Prozent. Insgesamt konnten im Landkreis Teltow 1665 Tatverdächtige ermittelt werden, von denen 485 unter 21 Jahren alt waren. Schwerpunkte für das Jahr 2005 sollen bei der Polizeiarbeit auf einem Rückgang der Straftaten und einer Stabilisierung der bestehenden Aufklärungsquote liegen. D.B.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })