zum Hauptinhalt
In Farbe. Mit Rat und Tat stehen Carola Aguerd und Silke Mrose Eltern bei.

© tor

Potsdam-Mittelmark: Grasgrün für wütende Kinder

Die Teltower Beratungsstelle „Lösungsweg“ hilft Familien, mit Farb- und Lerntherapien Probleme zu lösen

Stand:

Teltow - In den neuen Räumen der „Lösungsweg“-Beratungsstelle wurde nichts dem Zufall überlassen. Schon gar nicht die Wandfarben, erklärt Psychologin Silke Mrose. „Wenn man es nicht selbst erlebt hat, fällt es einem schwer zu glauben“, sagt die junge Frau mit den goldblondenen Haaren und öffnet die Tür zu einem der vier Beratungszimmer. Man sieht ein großes Fenster, einen buchefarbenen Teppich und eine grasgrüne Wand. „Dieser Raum ist für Menschen, die sich abkühlen müssen.“ Die ihre Wut, ihren Frust über all die Probleme in der Familie zurückschrauben müssen. Grün beruhigt, sagt Mrose. Das hat es schon oft.

Das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk EJF hat am Freitag die Familienberatungsstelle „Lösungsweg“ in Teltow eröffnet. Das Angebot der Kunst- und Psychotherapeuten in der Mahlower Straße 148 richtet sich an Eltern, die bei der Erziehung ihrer Kinder nicht weiter wissen. Die Rat brauchen, weil der Sohn in der Schule nicht mitkommt. Die auf Hilfe angewiesen sind, weil die Tochter Verhaltensauffälligkeiten zeigt und zum Beispiel nachts einnässt. Das Angebot richtet sich aber auch an Eltern, die mit Kindern in der Pubertät überfordert sind oder ihren Nachwuchs auf eine Scheidung vorbereiten müssen.

Das Spektrum ist breit, sagt Carola Aguerd, die Leiterin der Beratungsstelle. Vor zehn Jahren hat sich der Verein gegründet, einst als mobiler Beratungsdienst. Seit 2003 gibt es eine erste feste Beratungsstelle in der Charlottenstraße in Potsdam, in Teltow nun die zweite. Von hier aus sollen Familien in Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal betreut werden. Unterstützt wird der Verein vom EJF und vom Kreisjugendamt.

Angeboten werden Kunst-, Körper-, Reit- und Lerntherapien sowie Mediationen. In der therapeutischen Arbeit setze man auf einen systemischen Ansatz: Eltern bringen ihr Kind nicht nur zur Therapie und holen es wieder ab, sondern sind Bestandteil davon. Auch Großeltern, Lehrer und Erzieher können hinzugezogen werden. Die Beratungen sind kostenlos, jeder kann sich an die Helfer wenden.

Die ersten Beratungen auf dem Gelände des „Bethesda“ gab es im August. Jetzt sind alle Arbeiten an den Räumen abgeschlossen - die Wände gemalert. Außer einem grünen Zimmer gibt es zwei orangene. Eine Farbe, die zum Reden anregen soll, erklärt Psychologin Mrose. Nur ein Raum ist weiß, der Kunsttherapieraum. Er soll von Kindern bemalt werden, die zur Beratung kommen. Denn Farben, sagt Mrose, lockern die Stimmung. Oft fehle es den Kindern an Worten, ihre Gefühle auszudrücken. Im Kunstraum haben sie dafür Pinsel und Farbe. Tobias Reichelt

Die Beratungsstelle in der Mahlower Straße 148 in Teltow ist zu erreichen unter Telefon (03328) 30 77 949

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })