Potsdam-Mittelmark: Großaufträge und Geschenke
„Ausgeglichenes Jahr“ für Glindower Ziegeleimanufaktur
Stand:
Werder (Havel) - Der Leuchtturm von Skagen, der Nordspitze Dänemarks, gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Dänemarks. Zur Zeit ist er eingerüstet. Wo an der Schnittstelle von Nord- und Ostsee das Wasser schäumt und kocht, hat in diesem Jahr auch Glindow ein Markenzeichen hinterlassen: Die Glindower Ziegelmanufaktur ist an der Sanierung des Leuchtturms beteiligt, sie lieferte kleinformatige Ziegel. Wind und Feuchtigkeit hatten in 150 Jahren am Mauerwerk ihre Spuren hinterlassen, es war rissig und musste erneuert werden. Mit 210 Stufen und einer Höhe von 46 Metern ist es der höchste Leuchtturm von Dänemark.
Ziegelei-Inhaber Harald Dieckmann spricht von einem „ausgeglichenen Jahr“ für das Unternehmen. Weitere Großaufträge neben Skagen waren Ziegel für die „Scheune Althof“ in Bad Doberan, Formsteine für die Johanneskirche in Neubrandenburg und Bodenfliesen und Wandkacheln für den „Römer“ in Frankfurt (Main). Und noch ein Erfolg: Seit dem Frühjahr ist die Ziegelei mit einem eigenen Stand in der „Königlichen Gartenakademie“ in Berlin-Dahlem vertreten.
Die Produktpalette wurde seitdem erweitert. Und für Weihnachtsmärkte in Berlin und Potsdam werden jetzt neben handgefertigten Ziegeleiwaren einzelne Schmuckelemente angefertigt. Eines der neuen Produkte: Eine Beeteinfassung aus Mohrenköpfen. Es ist die Replik einer Beeteinfassung, die Dieckmann auf einer Villenbaustelle in der Potsdamer Ludwig-Richter-Straße gefunden hatte, sie lag auf einem Schutthaufen. Außerdem auf dem Gabentisch der Ziegelei: Ein Glindower Windlicht, ein Baluster oder – ebenso originell – ein „Stück gemeinsamer Weg“: Mit dem Gutschein lässt sich ein Quadratmeter Gartenweg (für etwa 110 Euro) aus Handstrichziegeln von Glindower Gelb bis Rathenower Rot verschenken. Neu im Angebot sind auch Potsdamer Sehenswürdigkeiten, wie das Nauener Tor oder das Holländer Viertel, als Formsteine.
Mit ihren neuen Produkten wird die Ziegelei auf dem Adventsmarkt der Königlichen Gartenakademie Dahlem (bis 23. Dezember, Altensteinstr. 15 a), auf dem Samstagsmarkt am Nauener Tor (ab 29. November) und auf dem Sinterklaasmarkt im Holländischen Viertel (13. und 14. Dezember) vertreten sein. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: