Potsdam-Mittelmark: Große Interesse an Schuke Orgelbau
Landesverband der Baumeister und Architekten tagt in den Havelauen
Stand:
Werder - Der Landesverband des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) tagt morgen in den Werderaner Havelauen. Gastgeber sind die Mega AG als Entwickler und Vermarkter der Havelauen gemeinsam mit dem seit 1994 ansässigen Vertriebszentrum Berlin der Firma Miele.
In den Havelauen hat es in den vergangenen Jahren einige Firmenansiedlungen gegeben. Schuke Orgelbau verlagerte ihren Sitz aus Potsdam nach Werder, die Firma Burchardi & Arndt GbR ist mit der Entwicklung der Marina Havelauen beschäftigt. Das Gebiet am Großen Zernsee hat sich auch zum nachgefragten Wohngebiet entwickelt. Für die geplante touristischen Entwicklung ist mit dem derzeitigen Bau der Windmühle für eine Doku-Serie des Fernsehsenders Kabel Eins der Startschuss gegeben worden.
Auf der Mitgliederversammlung des BDB wird unter anderem auch Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) erwartet. In Auswertung der Halleneinstürze von Bad Reichenhall und Katowice wird in einem der Tagesordnungspunkte durch die Bauaufsichtsbehörde des Landes Brandenburg über den Stand und die Notwendigkeit wiederkehrender Prüfungen baulicher und sicherheitstechnischer Anlagen diskutiert.
Die wachsende Bedeutung der Berufshaftpflicht für Ingenieure und Architekten ist ein weiteres Thema. Zudem wolle der Landesverband seine Mitglieder auf die Aufgaben auf dem Gebiet der energetischen Gebäudesanierung orientieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Dabei gehe es um die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und das zwingende Erfordernis eines Energieausweises im Zuge der Objektplanung. Aufgrund des großen Interesses ist zudem eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Schuke ins Programm der Landesmitgliederversammlung aufgenommen worden.wh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: