Potsdam-Mittelmark: Große Kultur für kleine Gemeinden Bürgerpreis geht an Erika Gaumer-Becker
Michendorf - In den Metropolen findet man Kunst, Musik, Tanz und Theater im Überfluss. Doch in Gemeinden wie Michendorf?
Stand:
Michendorf - In den Metropolen findet man Kunst, Musik, Tanz und Theater im Überfluss. Doch in Gemeinden wie Michendorf? Da gibt es Menschen wie Erika Gaumer-Becker. Seit zwei Jahrzehnten initiiert die Sprachheil- und Tanzpädagogin zahlreiche Veranstaltungen und trägt so dazu bei, dass die Menschen der Region ein vielfältiges Kulturleben genießen können.
Für ihr Lebenswerk ist Erika Gaumer-Becker am gestrigen Mittwoch mit dem Deutschen Bürgerpreis 2015 geehrt worden. „Vielseitig engagierte Menschen wie Erika Gaumer-Becker tragen entscheidend dazu bei, dass das kulturelle Leben in Deutschland auch außerhalb der Großstädte attraktiv und lebendig bleibt“, sagte so Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes.
Besonders am Herzen liegt Erika Gaumer-Becker das Tanzen. Sie leitet mehrere Tanzgruppen. Jedes Jahr organisiert sie Frühlings-, Sommersonnenwend- und Herbstfeste mit bis zu 100 Teilnehmern. Seit 2008 stellt sie jährlich das Festival „Vielfalt der Kleinkunst“ auf die Beine. Außerdem organisiert sie seit Jahren Gastspiele für die Kleinkunstbühne „Kleine Bühne“. Und den „Welttanztag“ feiert seit letztem Jahr auch Michendorf mit – dank Erika Gaumer-Becker.
Der Deutsche Bürgerpreis ist gestern zum 13. Mal vergeben worden. Unter dem Jahresthema „Kultur leben – Horizonte erweitern“ wurden zehn Preisträger geehrt, darunter auch die Initiative „Switch Kids Art“, die jungen Engagierten der „Lübecker Jugendbuchtage“, der Unternehmer und Musiker Erik Berthold sowie das Team des integrativen Buch- und Musicalprojekts „Wolle, Wiwi und Wawa auf der Suche nach Wuwu“. Laudator Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes, zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Engagements.
Mit über 2000 Bewerbungen im Jahr und Sach- und Geldpreisen im Gesamtwert von rund 400 000 Euro ist die Auszeichnung Deutschlands größter Ehrenamtspreis. Der Preis wird von der Initiative „für mich. für uns. für alle.“ verliehen, einem Bündnis aus engagierten Bundestagsabgeordneten, den Sparkassen, den Städten, Landkreisen und Gemeinden. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: