Potsdam-Mittelmark: Große Oper auf dem Markt
„Zauberflöte“ wird am 17. August in Werder gezeigt
Stand:
Werder (Havel) - „Nabucco“ auf der Inselstadt – wer vor sechs Jahren die Inszenierung der Stettiner Staatsoper auf dem Werderaner Marktplatz gesehen hat, dem werden die ausdrucksstarken Solisten in bester Erinnerung geblieben sein.
Große Oper funktioniert nicht nur in Opernhäusern, sondern auch im Freien. In diesem Jahr hat die Braunschweiger Agentur Paulis erneut Werder als Station für ihren Open-Air-Klassik-Sommer ausgewählt: Diesmal wird die Prager Kammeroper mit Mozarts „Zauberflöte“ in der Altstadt gastieren. Es ist Platz für 1200 Besucher, „Nabucco“ war seinerzeit an einem milden Sommerabend fast ausverkauft.
Die Agentur Paulis bringe seit zwölf Jahren mit ihren Opern den Sommer in Deutschland zum Klingen, sagt Mitarbeiterin Silvia Gießler. 40 bis 60 Open-Air-Aufführungen gebe es pro Jahr. Normalerweise beginne die Tournee im Mai, wegen der Fußballweltmeisterschaft diesmal erst im Juli. In Werder wird die „Zauberflöte“ am 17. August um 20 Uhr aufgeführt.
60 Künstler auf und 40 Leute hinter der Bühne – schon die Vorbereitung des Abends ist ein Spektakel. Um 8 Uhr früh beginne der Aufbau, am Nachmittag die ersten Proben, sagt Silvia Gießler. Nach der Vorstellung werde dann ab 22.45 Uhr abgebaut, um 3 Uhr sei alles eingepackt. Ein langer Tag für alle Beteiligten, die freitags, samstags und sonntags in einer anderen Stadt auftreten.
Gespielt werde bei jedem Wetter, falls es regnet, würden Regencapes verteilt. Die Stimmen der Sänger werden zudem verstärkt. Gießler verspricht ein „mystisches Open-Air-Spektakel“: Die Besucher dürften sich auf farbenprächtige Kostüme, eine fantasievolle Inszenierung und auf die Stimmen hochkarätiger deutscher Gastsolisten freuen. „Man muss das beliebteste Meisterwerk von Mozart mit der berühmten Koloratur-Arie der Königin der Nacht einmal unter freiem Sternenhimmel gesehen haben“, findet sie. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: