zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Große Sprünge im Gemünde

Die Gemeinde Schwielowsee will sich zum 4. Fährfest von ihrer besten Seite zeigen

Stand:

Schwielowsee - Von ihrer besten Seite will sich die Gemeinde Schwielowsee am 5. August zum Fährfest am Caputher Gemünde präsentieren. Und von ihrer spektakulärsten. Bis zu 40 Meter weite Skisprünge und menschliche Pyramiden auf dem Gemünde oder Deutschlands bester Barfußläufer auf dem Wasser: Das Programm der Caputher Wasserskiclubs und seiner Gäste zum Fährfest ist gespickt mit Höhepunkten.

Club-Präsident Heiko Hüller kündigte gestern in einem Pressegespräch viele nationale und internationale Meister ein. Selten sind ihre Kunststücke so von der Nähe zu bewundern, wie im engen Caputher Gemünde. Extra für die Wasserskishow von 15.20 bis 16 Uhr und von 16.20 bis 17 Uhr wird die Wasserstraße für den Schiffsverkehr gesperrt.

Mit sportlicher Prominenz geht es gleich anschließend um 18 Uhr weiter bei einem Kanu-Wettkampf. Die fünf Mannschaften werden gestellt von den Fraktionen der Gemeindevertretung Schwielowsee, der örtlichen Jugend und einem Team der Bürgermeisterin Kerstin Hoppe. Die Boote stellt der Kanuclub des OSC Potsdam. Als Steuermänner werden mehrere Olympiasieger agieren. Dazu gehören Clubpräsident Jürgen Eschert, Torsten Gutsche aus Caputh und Wolfgang Langer aus Geltow.

„Wie bei diesen Wettkämpfen wollen wird das gesamte Fährfest vor allem aus eigenen Kräften gestalten“, sagt Kerstin Hoppe. Die Ideen dafür hat sie gemeinsam mit Fährmann Karsten Grunow, Heiko Hüller und Birgit Farthmann, der Vorsitzenden des Schwielowsee-Tourismusvereins und Inhaberin des Landhauses Haveltreff, entwickelt. Mit Erfolg, denn in diesem Jahr gibt es das Fest bereits in der vierten Auflage.

Die Fähre „Tussy 2“ steht im Mittelpunkt als verbindendes Element zwischen den Ortsteilen und als Verkehrsmittel, das über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Rund um die sportlichen Veranstaltungen präsentieren sich Künstler und Vereine des Gemeinde. Dazu gehören die Fercher Obstkistenbühne, Chöre, Streetdancer und Christian Schulz, der eigens für den Ort eine Hymne komponiert hat. Einen „Import“ gibt es dann doch für das Programm: Direkt am Gemünde auf Geltower Seite steigt von 20 bis 24 Uhr die Antenne-Brandenburg-Party. Gegen 22 Uhr gibt es dann ein Feuerwerk und Wasserspiele mit den Feuerwehren aus den drei Ortsteilen.

Das Fest werde mit einem knappen Budget von 15 000 Euro betritten, erklärt die Bürgermeisterin. Deshalb sei man auf das Eintrittsgeld angewiesen: 2 Euro für jeden Gast, der über 16 Jahre alt ist. Zudem können sich die Veranstalter auf eine ganze Reihe von Sponsoren verlassen. Sie werden am Abend zuvor als Dankeschön in das Landhaus Haveltreff eingeladen.

Bis zum Fest sollen alle Bauarbeiten an der angrenzenden Weinbergstraße abgeschlossen sein. Mit den Parkmöglichkeiten dort könnte es knapp werden. Deshalb empfiehlt Fährmann Grunow, die Stellplätze am Bahnhof auf Geltower Seite zu nutzen, bzw. mit Ausflugsschiff und Bahn zu kommen. Hagen Ludwig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })