Potsdam-Mittelmark: Großes Fest für einen Zwerg
Ernteauftakt fürs Teltower Rübchen in Hammers Landhotel
Stand:
Ernteauftakt fürs Teltower Rübchen in Hammers Landhotel Teltow. Gärtner Axel Szilleweit ist mit der diesjährigen Teltower Rübchensaison recht zufrieden. Er hat sein Feld an der Ruhlsdorfer Straße regelmäßig bewässert und über die Pflanzen Netze gespannt, um Schädlinge abzuhalten. So rechnet er mit einem Ernteertrag von rund zwei Tonnen dieses Edelgemüses. Guter Grund und gute Möglichkeit, an Ort und Stelle morgen ein zünftiges Rübchenfest zu feiern. Es soll ein schönes Volksfest werden, wofür der rührige Förderverein „Teltower Rübchen e.V." umfangreiche Vorbereitungen getroffen hat. Auftakt ist zunächst mit einem kleinen Teilnehmerkreis. Er trifft sich um 11 Uhr zum Rübchenanstich auf Szilleweits Acker gegenüber Pflanzen-Kölle. Offizieller Start ist dann um 12 Uhr rings um Hammers Landhotel in Ruhlsdorf, weshalb die Güterfelder- und die Sputendorfer Straße für den Verkehr gesperrt bleiben. Von der Bühne will Bürgermeister Thomas Schmidt um 12.15 Uhr sein Grußwort verkünden, danach wird „Rübchenkönig" und Vereins-Ehrenmitglied Günter Duwe über die Geschichte dieser Gemüsefrucht berichten, die schon von Goethe, Zelter und Fontane so sehr gerühmt wurde. Nach einem Auftritt der Ballettschule Natalia Stärk um 14 Uhr gibt Frau Dr. Schonhof Auskunft über den Ernährungswert des Rübchens. Ab 16 Uhr gibt es Unterhaltungsmusik. Kunsthandwerker haben sich angekündigt, ebenso Bierbrauer Jörg Kirchhoff. Bäckermeister Neuendorf wird Rübchenbrot und Rübchenbrötchen anbieten, von der Gulaschkanone gibt es Rübchensuppe. Wer nobler speisen will, bekommt in Hammers Landhotel ein üppiges Rübchen-Menü. Natürlich ist auch an Abwechslung für die Kinder gedacht. Auf sie warten eine Kletterwand, Malwettbewerb und Eierlaufen. Unterstützt wird das Fest von hiesigen Betrieben. Hauptsponsor ist der EMB Mark Brandenburg, Unterstützung kam und kommt weiterhin von Mitarbeitern der Teltower Stadtverwaltung und vom Bauhof. Zugesichert ist, dass die Besucher beim Rübchenfest auch Rübchen kaufen können. Sie gibt es weiterhin täglich in der Gärtnerei in der Ruhlsdorfer Straße. Von dort bekommen ebenso verschiedene Gaststätten aus Teltow und Umgebung ihre Rohware, auch bei der IGA in Rostock kann sich der Förderverein mit Produkten vorstellen. „Ob wir aber bei der nächsten Grünen Woche in Berlin dabei sein können, bleibt fraglich", so Szilleweit. Denn er ist derzeit der Einzige, der Rübchen zur Vermarktung anbaut. Bauer Jacobs aus Schäpe, langjähriger Großlieferant, hatte schon vor einigen Wochen mitgeteilt, dass wegen der großen Trockenheit bei ihm keine große Ernte zu erwarten ist. G. Jopke
G. Jopke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: