DOKUMENTIERT: Grundstückspreise in Potsdam Mittelmark
Vom Gutachterausschuss wurden die Bodenrichtwerte für alle mittelmäkischen Wohngebiete ermittelt: Hier eine Auswahl:Beelitz/Stadt: 55 bis 70 Euro pro Quadratmeter; Fichtenwalde: 30 bis 50 Euro; Kleinmachnow: 130 bis 290 Euro; Michendorf: 70 bis 100 Euro; Wilhemshorst: 75 bis 80 Euro; Bergholz-Rehbrücke: 90 bis 130 Euro; Saarmund: 90 Euro; Caputh: 50 bis 95 Euro, Ferch: 55 bis 70 Euro; Geltow: 70 bis 130 Euro (Wohnpark Wildparkstraße); Stahnsdorf: 75 bis 180 Euro; Teltow: 70 bis 250 Euro; Werder/Stadt: 55 bis 150 Euro (Wohnpark an der Föhse); Glindow: 45 bis 110 Euro (Wohnpark Plötziner Straße), Töplitz: 60 Euro.Der Bodenrichtwert für forstwirtschaftliche Flächen wurde im Berliner Umland von 0,18 Euro pro Quadratmeter auf 0,24 Euro angehoben.
Stand:
Vom Gutachterausschuss wurden die Bodenrichtwerte für alle mittelmäkischen Wohngebiete ermittelt: Hier eine Auswahl:
Beelitz/Stadt: 55 bis 70 Euro pro Quadratmeter; Fichtenwalde: 30 bis 50 Euro; Kleinmachnow: 130 bis 290 Euro; Michendorf: 70 bis 100 Euro; Wilhemshorst: 75 bis 80 Euro; Bergholz-Rehbrücke: 90 bis 130 Euro; Saarmund: 90 Euro; Caputh: 50 bis 95 Euro, Ferch: 55 bis 70 Euro; Geltow: 70 bis 130 Euro (Wohnpark Wildparkstraße); Stahnsdorf: 75 bis 180 Euro; Teltow: 70 bis 250 Euro; Werder/Stadt: 55 bis 150 Euro (Wohnpark an der Föhse); Glindow: 45 bis 110 Euro (Wohnpark Plötziner Straße), Töplitz: 60 Euro.
Der Bodenrichtwert für forstwirtschaftliche Flächen wurde im Berliner Umland von 0,18 Euro pro Quadratmeter auf 0,24 Euro angehoben. Hier setzt sich der steigende Trend der Vorjahre im Zuge steigender Holzpreise fort. Seit 2006 ist der Quadratmeterpreis Wald im Berliner Umland um 84 Prozent gestiegen. ldg
- showPaywall:
 - false
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid: