Potsdam-Mittelmark: Grüne begrüßen Merkblatt für Muttermilch
Schwielowsee - Das Bundesinstitut für Risikobewertung und die Nationale Stillkommission haben Merkblätter zum Umgang mit Muttermilch veröffentlicht, damit Säuglinge und Kleinkinder auch in der Kindertagesstätte oder Tagespflege hygienisch einwandfreie Muttermilch erhalten. Schwielowsees Bündnisgrüne haben den Schritt begrüßt.
Stand:
Schwielowsee - Das Bundesinstitut für Risikobewertung und die Nationale Stillkommission haben Merkblätter zum Umgang mit Muttermilch veröffentlicht, damit Säuglinge und Kleinkinder auch in der Kindertagesstätte oder Tagespflege hygienisch einwandfreie Muttermilch erhalten. Schwielowsees Bündnisgrüne haben den Schritt begrüßt. Auslöser für die Richtlinien war die Ablehnung der Verfütterung abgepumpter Muttermilch an einen Säugling in der Caputher Kita aus hygienischen und rechtlichen Bedenken.
Winnie Berlin, Ärztin und Grünen-Mitglied in Caputh, setzte sich für den Fortbestand dieser Ernährungsoption ein und zog die Nationale Stillkommission hinzu. „Das Brandenburger Kita-Gesetz garantiert den Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz ab einem Kindesalter von acht Wochen“, so Berlin gestern in einer Pressemitteilung. Dies ermögliche es Eltern, die Einführung der Kinder in Kita- und Tagespflege entsprechend ihrer familiären Bedürfnisse flexibel zu planen. „Das Stillen und die bestmögliche Ernährung sollten darunter nicht leiden“, so Berlin. Die Stillkommission sieht es genauso.
Nach mehr als einjähriger Expertenarbeit sind nun Merkblätter für Erzieher und für Eltern zum sicheren Umgang mit abgepumpter Muttermilch in Kitas erschienen. Sie können unter www.bfr.bund.de/stillkommission heruntergeladen werden. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: