Potsdam-Mittelmark: Grüne fordern Lokale Agenda für Stahnsdorf „Hoffnungsvolle Ansätze“ mit Zukunftskonferenz
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Grünen werben für die Einführung der Lokalen Agenda 21 im Ort. Wie Grünen-Sprecher Thomas Michel den PNN mitteilte, solle so die „aktive Beteiligung der Bürger“ am Geschehen im Ort gestärkt werden.
Stand:
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Grünen werben für die Einführung der Lokalen Agenda 21 im Ort. Wie Grünen-Sprecher Thomas Michel den PNN mitteilte, solle so die „aktive Beteiligung der Bürger“ am Geschehen im Ort gestärkt werden. Es gelte jetzt, breite Bevölkerungsschichten einzubeziehen, sagte Michel. Die Lokale Agenda 21 ist ein nachhaltiges kommunales Handlungsprogramm, an dem sich möglichst viele Einwohner, Interessensgemeinschaften und auch Betriebe beteiligen sollen. „Global denken, lokal handeln gilt für Stahnsdorf genauso wie für alle anderen Städte und Gemeinden“, sagte der Grünen-Sprecher. Michel warb dafür, die „hoffnungsvollen Ansätze“, die vor zehn Jahren mit der ersten Zukunftskonferenz in Sachen Bürgerbeteiligung in Stahnsdorf gelegt wurden, wiederzubeleben und auf ein festes Fundament zu stellen. Die neuen Mehrheitsverhältnisse in der Gemeindevertretung, ein Runder Tisch Verkehr, verschiedene Umweltinitiativen und Bürgerstammtische seien Ausdruck für den Bedarf der Anwohner am Engagement. SPD und Grüne wollen deshalb einen entsprechenden Antrag in die Gemeindevertretung einbringen, sagte Michel. „Letztlich ist es Ziel, alle Belange der Gemeindeentwicklung ganzheitlich zu denken“, betonte er. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: