Potsdam-Mittelmark: Grüne Oase in den Havelauen
Lehrlinge aus Garten- und Landschaftsbau gestalten erste Grünanlage in Einfamilienhaus-Siedlung
Stand:
Werder (Havel) - In den Werderaner Havelauen entsteht auf 1490 Quadratmeter zurzeit die erste öffentliche Grünanlage des Wohngebietes. Die Ideen zur Gestaltung des Areals mit Spielfläche für Kleinkinder in der Straße „Am Forellensteig" haben Schüler des Oberstufenzentrums Werder entwickelt. Die Schüler befinden sich im dritten Ausbildungsjahr zum "Gartenbaufachwerker", sie alle haben zuvor die Förderschule absolviert. Den Ideenwettbewerb für das Projekt leitete Fachlehrerin Gabriele Rode.
Die Erstellung der Grünanlage wird von der Mega AG Werder (Havel) geleitet, die auch das Material finanziert. Gemeinsam mit den Ausbildern des Oberstufenzentrums und des Berufsförderungswerkes hatte Steffen Lehmann, Büroleiter der Mega AG, die besten Vorschläge ausgewählt. Die Ideen von Marcel Böse, Thomas Szawiolo und Christopher Riemer wurden in dem Projekt weiterentwickelt. Das Grundstück wird nun mit hohen Sträuchern bepflanzt, welche die Anlage nach außen hin abgrenzen. In der Anlage selbst wird eine Rasenfläche angelegt und mit Pflanzen und Gehölzen verziert. Für die Kinder wird ein großer Sandkasten gebaut und ein Findling soll als Rutsche dienen. Zur Erholung werden drei Bänke einladen, die von duftenden Pflanzen flankiert werden, wie eine Ausbilderin gestern verriet.
Die Arbeiten an der Grünanlage selbst führen Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau aus, die im zweiten Lehrjahr im Berufsförderungswerk Werder lernen. Erst diese Woche haben sie mit den Arbeiten begonnen, zuvor ist die Fläche von den Werderaner Gartenbaufirmen Mallinger und Giese vorbereitet worden. Die Umsetzung des Projektes ist eine erfreuliche Herausforderung für die Jugendlichen, da ihre Arbeit bleibenden Wert schafft. "Endlich mal was Anderes", waren sich die Auszubildenden Isabell, Rico und Christin einig.
Im Frühjahr werden die Lehrlinge noch eine so genannte Fertigstellungspflege vornehmen. Die Übergabe an die Stadt Werder ist für Mitte 2009 geplant.
Die Grünanlage hat übrigens nicht nur einen praktischen, sondern auch einen ökolgischen Wert: Sie ist Ausgleichsfläche für die fortschreitenden Bauarbeiten im Wohngebiet In den Havelauen. Nach den Reihenhäusern im westlichen Bereich entstehen zurzeit viele Einfamilienhäuser. Allein die Potsdamer „Trax Gesellschaft für Grundstücksentwicklung“ erschließt hier zurzeit Baufelder für 35 Häuser,Silke Wötzel
Silke Wötzel
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: