Potsdam-Mittelmark: Grünes Leitbild für Werder Freie Bürger wollen
es blühen lassen
Stand:
Werder (Havel) - Blühende Gehölze sollen auch in Zukunft das Stadtbild von Werder prägen. Um das zu gewährleisten, hat die Fraktion Freie Bürger in die heutige Stadtverordnetenversammlung ein „Grünes Leitbild“ eingebracht. „Werder war grün, ist grün und wird grün bleiben“, heißt es darin wörtlich. Der landschaftsprägende Obstbau soll erhalten und gefördert werden.
Die Stadtverordneten sollen außerdem beschließen, dass blühende Gehölze, Beet- und Balkonpflanzen im Stadtbild Vorrang haben und die Bürger bei der Gestaltung ihrer Gärten entsprechend beraten werden. „Die sagenhafte Blütenpracht einschließlich des Baumblütenfestes im Frühling, schattige Plätze im Sommer, eine faszinierende Laubfärbung im Herbst und eine unvergleichliche Wasserlandschaft sind das schmückende Beiwerk der Stadt und ihrer Ortsteile“, wie es in dem Leitbild weiter heißt.
Besonderen Schutz sollen demnach Bäume mit einem Stammumfang von mehr als 1,25 Metern genießen. Auch die Alleen seien zu erhalten und zu schützen, die Anpflanzung hochwachsender Baumarten soll in der Innenstadt aber eine begründete Ausnahme bleiben.
Für die Planung neuer Bauareale soll eine Liste bevorzugter Obstgehölze, Bäume und Sträucher verbindlich werden, die dem Papier beigefügt ist. Mit der von drei Gartenbauingenieuren und einem Historiker erstellten Pflanzliste sollen zugleich Gehölzarten vermieden und in der Nähe von Obstplantagen sogar verboten werden, die als Wirtspflanzen für Obstbauschädlinge bekannt sind. Besonders mehrere Weißdornarten werden aufgeführt. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: