zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Grünes Licht für neuen Bürgerservice Gemeinderat unterstützt Bürgermeister Mirbach

Michendorf - Der Weg zu mehr Bürgerfreundlichkeit in der Michendorfer Verwaltung ist frei: Die Gemeindevertreter haben jetzt 90 000 Euro bewilligt, um die Amtsstuben in der Poststraße zum Service-Center mit Schaltern, Wartebereich und barrierefreiem Zugang auszubauen und mit neuer Technik auszustatten. Für Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) ist der Verwaltungsumbau – sowohl räumlich als auch personell – eines der vordringlichsten Ziele nach seinem Amtsantritt im Dezember gewesen.

Stand:

Michendorf - Der Weg zu mehr Bürgerfreundlichkeit in der Michendorfer Verwaltung ist frei: Die Gemeindevertreter haben jetzt 90 000 Euro bewilligt, um die Amtsstuben in der Poststraße zum Service-Center mit Schaltern, Wartebereich und barrierefreiem Zugang auszubauen und mit neuer Technik auszustatten. Für Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) ist der Verwaltungsumbau – sowohl räumlich als auch personell – eines der vordringlichsten Ziele nach seinem Amtsantritt im Dezember gewesen. Kritik an der Finanzierung kommt aus der SPD: Die Fraktion hinterfragt die Dringlichkeit dieses Vorhabens.

Eine „überplanmäßige Ausgabe“ in diesem Maße verstoße gegen die Kommunalverfassung, so Fraktionschefin Andrea Alms. „Nur unabwendbare Ausgaben dürfen auf diese Weise getätigt werden“, erklärte sie im Gemeinderat und betonte, dass ihre Partei nicht gegen den Umbau der Verwaltung an sich sei. Der Bürgermeister kündigte indes an, dass die Gemeinde Fördermittel beantragen will – und zwar beim Landkreis. Der soll 50 000 Euro aus dem Kreisentwicklungsbudget zur Verfügung stellen.

Ebenfalls beschlossen wurde die Schaffung neuer Personalstellen. Insgesamt sind dafür knapp 52 000 Euro eingeplant worden. „In verschiedenen Bereichen gibt es Defizite, mit dem vorhandenen Personal wird es schwierig, die Aufgaben zu erfüllen“, so Mirbach. Deshalb soll demnächst ein neuer Mitarbeiter im Ordnungsamt eingestellt werden. Eine weitere – aber auf zwei Jahre befristete – Stelle soll im Bauamt geschaffen werden. Wie berichtet hatte der Bürgermeister kürzlich eine Neuordnung der Verwaltung angekündigt. Statt bislang vier Ämter wird es künftig nur noch drei Fachbereiche (Finanzen/Personal/Soziales, Bürgerservice/Dienstleistungen, Bauen/Öffentliche Ordnung) geben. Allerdings wird die Gemeinde auch zusätzliche Aufgaben übernehmen, wie zum Beispiel den kommunalen Natur- und Umweltschutz. Unterstützung gab es aus der eigenen Partei: „Wir sollten die Chance nutzen, die Verwaltung bürgernah zu entwickeln“, so CDU-Fraktionschefin Marion Baltzer. Die Michendorfer müssten merken, dass „dort jemand ist, der für uns arbeitet“, sagte sie. lä

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })