Potsdam-Mittelmark: Günter Baaske kandidiert für Kreistag
Landrat Koch auf dritten Listenplatz gewählt
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Mit einem politischen Schwergewicht zieht die SPD in den Kreistagswahlkampf: Günter Baaske führt die Sozialdemokraten als Spitzenkandidat im Wahlkreis V, zu dem Belzig, Brück, Borkheide/Borkwalde, Treuenbrietzen, Niemegk und Wiesenburg gehören.
Dort war bislang Landrat Lothar Koch die uneingeschränkte Führungsfigur der Sozialdemokraten. Doch bereits im Vorfeld der Delegiertenkonferenz am Samstag hatte es Stimmen für einen Generationswechsel gegeben. So sei SPD-Landtagsfraktionschef Baaske ausdrücklich gebeten worden zu kandidieren. Ihm folgen auf dem zweiten Listenplatz die amtierende Kreistagsabgeordnete und Verwaltungsleiterin des Reha-Klinikum Hoher Fläming, Katrin Eberhardt, sowie auf Platz drei Landrat Koch.
Als „willkommene Überraschung“ bewertete SPD-Kreischefin Susanne Melior gegenüber den PNN die Kandidatenkür, die zwar nicht frei von Diskussionen, letztlich aber in „großer Übereinstimmung“ erfolgte. Baaske, der seine politischen Wurzeln im SPD-Ortsverein Belzig hat, werde – sollte er gewählt werden – „sein Mandat auf alle Fälle annehmen“, so Melior. Sie sei „heilfroh“, dass Baaske und auch Koch in den Wahlkampf gehen: „Damit haben wir gute Karten.“ Ob Baaskes Kandidatur ein Fingerzeig für eine mögliche Landrats-Kandidatur sei, wollte Melior nicht eingehend kommentieren. „Wir haben in allen Wahlkreisen Spitzenkandidaten, die geeignet sind, sich für die Wahl des Landrats zu bewerben.“ Doch gilt Baaske seit Jahren als Kochs Kronprinz und im Landratsamt selbst hat man ihn als einstigen mittelmärkischen Sozialdezernent in guter Erinnerung.
Kochs Amtszeit endet im Jahr 2010. Doch könne er sich vorstellen, den Chefsessel im Belziger Landratsamt eher zu räumen, sollten Stabilität und Kontinuität in der Kreispolitik gewährleistet sein. Zwei Faktoren, die durch den Ausgang der Kreistagswahl Ende September wesentlich bestimmt werden.
Bei der Nominierung der insgesamt 16 Kandidaten im flächenmäßig größten Wahlkreis in Potsdam-Mittelmark sei aufgrund der enormen räumlichen Ausdehnung besonderes Augenmerk darauf gelegt worden, die einzelnen Regionen durch Listenvorschläge angemessen zu repräsentieren. Thematisch setzen die Delegierten u.a. auf den Ausbau der touristischen Angebote in der Fläming-Region, auf bürgerfreundliche Verkehrsanbindungen und die weitere Unterstützung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements der Bürger.
Auf dem am 5. Juli in Michendorf stattfindenden Unterbezirksparteitag soll das Wahlprogramm für den Landkreis Potsdam-Mittelmark abschließend beraten werden. pek
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: