Potsdam-Mittelmark: Gute Laga-Laune in Beelitz
Die Stadt rund um den „Flower-Tower“ zeigte sich gestern gut vorbereitet
Stand:
Beelitz - Beelitz ist gut gerüstet für die Landesgartenschau 2013. Diese Botschaft wurde gestern der Jury übermittelt, die in den kommenden Tagen auch die anderen acht Bewerber für das florale Großereignis besuchen wird. Beelitz könne in diesem Reigen mit einigen Alleinstellungsmerkmalen punkten, sagte Bürgermeister Thomas Wardin (SPD). Die Stadt sei das Eingangstor zum Naturpark Nuthe-Nieplitz und verfüge mit der Altstadt und den Heilstätten über wichtige denkmalgeschützte Areale, die nachhaltig in das Laga-Konzept einbezogen werden. Zudem sei geplant, das alte Mühlenfließ wieder herzustellen. Straßen- und Bahnanbindung – ein wichtiges Kriterium für die Laga-Vergabe – seien in Beelitz optimal.
Als zentraler Veranstaltungsort ist das Areal rund um den alten Wasserturm, dem künftigen Flower-Tower, vorgesehen. Dort wurde die Laga-Jury gestern nach ihrer Rundfahrt durch Beelitz von vielen Einwohnern gut gelaunt und fröhlich begrüßt. Vertreter der Beelitzer Vereine, der Gewerbetreibenden, des benachbarten Gymnasiums und der Reha-Kliniken in Heilstätten, erklärten, dass sie mit aller Kraft die Laga in Beelitz unterstützen würden. „Die Botschaft ist angekommen“, sagte Jury-Chef Harald Hoppe vom Agrar- und Umweltministerium. Schon bei der Vorbereitung auf die Laga-Bewerbung habe Beelitz einiges erreicht, worauf man in Zukunft aufbauen könne. Eine Entscheidung über den Laga-Zuschlag werde die Landesregierung jedoch erst Ende dieses Jahres treffen, kündigte Hoppe an. Dann zog sich die Jury zu einem abschließenden Gespräch mit dem Bürgermeister auf die Turmspitze zurück und genoss von dort die weite Aussicht ins grüne Beelitzer Umland.
Für die Landesgartenschau bewerben sich neben Beelitz die Kommunen Prenzlau, Strausberg, Lübben (Spreewald), Lübbenau/Spreewald, Spremberg, Forst (Lausitz), Fürstenwalde und Rüdersdorf bei Berlin. Zu den Unterstützern für die Laga 2013 in Beelitz gehören unter anderem SPD-Landtagsfraktionschef Günter Baaske und Landrat Lothar Koch. Die Brandenburger Bündnisgrünen betonten in einer Pressemitteilung den Umweltgesichtspunkt und würdigten besonders das Beelitzer Engagement für die Solarenergie. Hagen Ludwig
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: