
© Manfred Thomas
Von Ute Kaupke und Hagen Ludwig: Hauchdünne Entscheidung um Platz zwei
Ute Hustig und Rainer vom Lehn in der Bürgermeister-Stichwahl / Monika Zeeb fehlten vier Stimmen
Stand:
Nuthetal - An Dramatik war die erste Runde der Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Nuthetal gestern nicht mehr zu überbieten. Zwar wurde bei der Stimmauszählung im Gemeindeamt schnell deutlich, dass Ute Hustig von den Linken die Nase recht klar vorn hat und es dennoch eine Stichwahl geben wird. Bis zur letzten Sekunde war jedoch unklar, mit wem sie sich dort messen wird. Praktisch auf der Zielgeraden überholte der unabhängige Kandidat Rainer vom Lehn schließlich die SPD-Kandidatin Monika Zeeb. Vom Lehn, den CDU und Grüne unterstützen, erhielt laut vorläufigem Wahlergebnis 25,1 Prozent, Zeeb 25 Prozent – das ist ein Unterschied von vier Stimmen. Abgeschlagen kam Bauamtsleiter Torsten Zado mit 13,3 Prozent ins Ziel.
Hustig, die den Finanzausschuss der Gemeindevertretung leitet, freute sich schließlich über 36,5 Prozent. „Ich habe den Eindruck, dass von den Wählern honoriert wurde, was ich den vergangenen Jahren für die Gemeinde geleistet habe“, sagte sie den PNN. Tief durchatmen konnte vom Lehn, der ein erstes Wahlziel erreicht sah. „Es sind die beiden Kandidaten in die Stichwahl gekommen, die in den vergangenen zwei Jahren die meiste Sacharbeit geleistet haben“, sagte er. SPD-Kandidatin Monika Zeeb gratulierte den Gewinnern, hatte die Hoffnung gestern aber noch nicht vollständig aufgegeben. „Vielleicht wird ja auch noch einmal nachgezählt – es kommt ja auf jede Stimme an“, sagte sie. Mit Fassung trug Bauamtsleiter Zado sein Wahlergebnis. „Ich hätte meine bisherige Arbeit für die Gemeinde gern auf einem anderen Niveau fortgesetzt. Doch es sollte wohl nicht sein“, erklärte er.
Insgesamt waren 7368 Wahlberechtigte in den sechs Nuthetaler Ortsteilen aufgerufen, einen neuen hauptamtlichen Bürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen. Geöffnet waren sechs Wahllokale in den beiden größten Ortsteilen Bergholz-Rehbrücke und Saarmund. Etwa zehn Prozent der Wahlberechtigten hatten zuvor bereits die Chance der Briefwahl wahrgenommen, so Wahlleiter Hartmut Lindemann. Die Wahlbeteiligung lag insgesamt bei 46,4 Prozent.
Die Wahl war notwendig geworden, weil der bisherige Amtsinhaber Gerhard Ling (CDU) 65 Jahre alt geworden ist und einen Antrag auf vorzeitige Versetzung in den Ruhestand gestellt hat. Seine achtjährige Legislaturperiode endet an sich erst Ende 2011, er wird aber nur noch bis zum 30. September amtieren. Am 1. Oktober könnte der Nachfolger das Amt nahtlos übernehmen.
Termin für die Stichwahl zwischen Ute Hustig und Rainer vom Lehn ist der 12. September. Ute Hustig, Jahrgang 1963, wohnt in Saarmund. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Beruflich ist sie als Referatsleiterin bei der Landesinvestitionsbank beschäftigt. Seit 1993 ist sie Mitglied der Gemeindevertretung. Im Wahlkampf hatte sie unter anderem dafür plädiert, verantwortungsvoll mit dem Geld der Gemeinde umzugehen und die Schulden weiter abzubauen. Vom Lehn, Jahrgang 1962, lebt seit 1995 in Bergholz. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. An der TU Berlin studierte er Landschaftsplanung und schloss dort 1997 als Diplom-Ingenieur ab. Seit 2003 ist er Gemeindevertreter in Nuthetal und seit 2008 Vorsitzender des Ortsentwicklungsausschusses. Er arbeitet als selbstständiger Landschaftsplaner. Im Wahlkampf hatte er sich für eine behutsame Ortsentwicklung ausgesprochen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: