zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Havelradweg als Wirtschaftsfaktor

Am Samstag wird zur Kreisentwicklungskonferenz eingeladen – die Resonanz könnte noch besser sein

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Wichtige Weichen für die Zukunft von Potsdam-Mittelmark sollen auf der Kreisentwicklungskonferenz am kommenden Samstag in Groß Kreutz gestellt werden. „Die Ergebnisse gehen direkt in die Haushaltsplanung für 2009 sowie die strategische Zielsetzung ein“, sagte Vize-Landrat Christian Stein (CDU) gestern auf einer Pressekonferenz in Belzig. Die Resonanz auf den Teilnahmeaufruf des Landratsamtes könnte indes besser sein. Etwa 90 Interessenten hätten sich bisher angemeldet – zur Verfügung stehen etwa 110 Plätze. Vor allem hat Stein mit mehr Vertretern aus der Wirtschaft des Landkreises gerechnet. „Immerhin ist die regionale Wirtschaftsförderung eines der großen Themen“, so Stein. Zudem würde er es begrüßen, wenn sich noch weitere Einwohner des Landkreises zur Konferenz anmelden. Selten gebe es für Bürger die Gelegenheit, so direkt ihre Vorstellungen zur Kreisentwicklung in die Diskussion mit Vertretern von Politik, Wirtschaft und Verwaltung einzubringen.

„Auf der Konferenz am Samstag wollen wir möglichst schnell sehr konkret werden“, so Stein. Zu diesem Zweck werden nach kurzen Einleitungsreferaten zwei Arbeitsforen zu den Themen „Unterstützung der regionalen Wirtschaft“ sowie „Gestaltung der sozialen und technischen Infrastruktur“ gebildet. Dies sind auch die beiden Hauptentwicklungsziele, die in den vergangenen Jahren für den Landkreis Potsdam-Mittelmark formuliert wurden – unter anderem als Resultat der drei bereits vorausgegangenen Kreisentwicklungsforen.

Ein wichtiges Thema sei laut Stein für den Landkreis die Förderung des Tourismus. Große Bedeutung habe in diesem Zusammenhang die Fertigstellung des neuen Havel-Radwegs von Phöben bis zur Stadtgrenze von Brandenburg (Havel). Am 26. April soll hier das „Anradeln“ gefeiert werden. Die offizielle Veranstaltung ist in den Götzer Bergen geplant. Rechts und links des Weges könne und müsse auch mit Blick auf die Buga 2015 in der Havelregion infrastrukturell noch einiges geschehen. Der neue Asphalt-Radweg verläuft über weite Strecken – unter anderem zwischen Phöben und der Ketziner Fähre – direkt auf dem Deich mit weitem Blick über die Havel. Nun sei es wichtig, dass entlang der Havel weitere Service-Angebote entstehen.

Konkrete Maßnahmen des Landkreises zur Wirtschaftsförderung waren bisher unter anderem die Förderung der Denkmalsanierung sowie eines regionalen Wirtschaftskreislaufs zur Roggenverarbeitung (PNN berichteten). Daran soll auch weiter festgehalten werden. Erneuerbare Energien könnten laut Stein ein weiteres Thema werden. Zugleich betonte er noch eine andere Funktion der Kreisentwicklungskonferenz: „Wir wollen hören, wie die gesellschaftliche Stimmung ist und wo wir vielleicht in der Arbeit des Landratsamtes etwas ändern müssen.“

Dass auf der Kreisentwicklungskonferenz Nägel mit Köpfen gemacht werden sollen, beweise laut Stein auch die Tatsache, dass sich unmittelbar im Anschluss die Spitzen der Kreistagsfraktionen und der Verwaltung treffen, um über die Eckpunkte des Kreishaushalts 2009 zu beraten,

Die Kreisentwicklungskonferenz beginnt kommenden Samstag, dem 5. April, um 9 Uhr im Schulteil Groß Kreutz des Werderaner Oberstufenzentrums. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.potsdam-mittelmark.de oder unter Telefon (033841) 91 345.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })