HINTERGRUND: Heim, Pflegeltern oder Wohngruppe
Im Landkreis Potsdam Mittelmark leben rund 260 Kinder, Jugendliche und junge Volljährige nicht mit ihrer ursprünglichen Familie zusammen. Laut Jugendamtsleiter Bodo Rudolph steigt der Aufwand für Erziehungshilfen in Deutschland stetig an.
Stand:
Im Landkreis Potsdam Mittelmark leben rund 260 Kinder, Jugendliche und junge Volljährige nicht mit ihrer ursprünglichen Familie zusammen. Laut Jugendamtsleiter Bodo Rudolph steigt der Aufwand für Erziehungshilfen in Deutschland stetig an. Sie würden mittlerweile bei über acht Milliarden Euro liegen. Das Ziel ist es, dass die Kinder wieder zu ihren Eltern zurückkommen können.
50 der 260 Kinder sind in Wohngruppen untergebracht, 110 Kinder sind bei Pflegefamilien, 100 in Heimen. Dabei kommen kleine Kinder häufig in Pflegefamilien, so der zuständige Fachdienstleiter des mittelmärkischen Jugendamtes, Klaus Rajes. Die Wohngruppen seien eher für ältere Kinder gedacht, zu deren Eltern auch das Jugendamt einen guten und engen Kontakt hat. Besonders für Geschwisterpaare seien Wohngruppen geeignet. Wenn sich bei Jugendlichen Probleme schon verfestigt haben und sie noch umfassendere professionelle Hilfe bräuchten, würden sie in Heimen untergebracht werden, erklärt Fachdienstleiter Rajes.es
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: