zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Heimatverein gegen Steganlage am Glindowsee

Wunderschönes Uferpanorama dürfe nicht verschandelt werden

Stand:

Wunderschönes Uferpanorama dürfe nicht verschandelt werden Werder-Glindow. Für „völlig überdimensioniert“ hält der Heimatverein Glindow die Pläne für eine Steganlage für 40 Boote mit einem 6,50 Meter hohen Trave-Lift am alten Dampferanleger des Glindowsees. „Es darf nicht geschehen, dass das wunderschöne Panorama aus Seesicht über den Kietz mit der Kirche im Hintergrund, der Jahnschen Stiftung und dem Dampfersteg verschandelt wird“, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Bereits in der Januarsitzung des Ortsbeirates hatten es skeptische Stimmen zu den Bauplänen von Olaf Richter und Detlef Michel gegeben. Die der Gemeinde gehörende Wiese am Dampferanleger werde gepflegt und von Touristen als Rastplatz genutzt, ergänzt der Heimatverein die damaligen kritischen Anmerkungen. „Auch Kinder spielen hier, ohne Gefahr zu laufen, in vorbeifahrende Autos zu geraten.“ Seltene Tiere wie die hier vorkommende Sumpfschildkröte müssten erhalten bleiben. Sogar Eisvögel seien im Kanalgelände und im Uferbereich des früherem ZV-Geländes schon beobachtet worden. „Es darf nicht zugelassen werden, dass dieses Areal zwischen Kanalbereich und Anglerverein mit Steg- und Boots-Slipanlagen zugebaut wird“, so der Heimatverein. Die Wiederherstellung des Dampferstegs sei unterdessen sehr zu wünschen, wobei man sich auch einen Seitenanleger für einige Boote ohne Motorantrieb vorstellen könne. Dass jetzt vorgestellte Vorhaben dürfe aber nicht verwirklicht werden. PNN Traumfänger startet nach Ferienpause durch Werder. In dieser Woche fallen die Kurse im Traumfänger Werder bis auf wenige Ausnahmen aus. Doch dann geht es wieder los mit einem prall gefüllten Kursprogramm für jung und alt. In der Zauberschule sind noch Plätze frei. Zauberer Frank weiht ab März wieder Nachwuchstalente in die phantastische Welt von Magie, Geschwindigkeit und Hexerei ein (donnerstags, 16 bis 17 Uhr). Die Theatergruppen werden ab Februar am Dienstag (16.30 bis 17.30 Uhr) proben. Jugendliche ab 10 Jahren haben noch die Möglichkeit, einzusteigen. Beim Kindersport sind in der Gruppe der 3 bis 4-Jährigen noch wenige Plätze frei. Die Freude an der Bewegung und das Spiel mit Gleichaltrigen werden hier gleichzeitig mit gezielten Übungen für eine bessere Haltung gefördert. Termin: Mittwochs von 15.30 bis 16.15 Uhr. Termine, die man sich außerdem vormerken sollten: Am 20. Februar steigt die große Faschings-Dschungelparty, zu der alle Kursteilnehmer und Interessierte eingeladen sind. Am 27. März wird wieder der beliebte Traumfängerflohmarkt stattfinden, bei dem so manches Schnäppchen ergattert werden kann. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Kontakt: Traumfänger Werder e.V., Mielestraße 2, 14542 Werder (Havel). Telefon: (03327) 572288. Fastnacht zu Stücken Michendorf-Stücken. Am Sonnabend, dem 7. Februar, ist in Stücken wieder Narrenzeit. Um 9 Uhr setzt sich in der Dorfstraße der traditionelle Fastnachtsumzug der Verkleideten vom „Landhaus zu Stücken“ aus in Bewegung. Allerlei Spaß und viel Musik des Stückener Blasorchesters sind in den Straßen des Ortes bis um die spätere Mittagszeit zu erwarten. Abends findet dann ab 20 Uhr in der beheizten Parkhalle der große Fastnachtstanz statt. Dort werden die schönsten Verkleidungen prämiert. Im Mittelpunkt des Spektakels steht das große Bärenschlachten. Zum Tanz spielt die „Let“s Dance Band“. W.P. Hüte gesucht Werder–Glindow. Der Heimatverein Glindow e.V. bittet um Mithilfe. Der Verein feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen mit einer Sonderausstellung am 27. und 28. März. Das Thema ist „Hut ab – Hüte von gestern und heute“. Für diese Schau werden noch interessante Exponate gesucht, die besondere Akzente setzen. Weiteres bei Gisela Stage, Tel. (03327) 40163. Theater im Zauberhaus Michendorf-Wilhelmshorst. Die Wilhelmshorster Ortsgruppe des Kulturbundes lädt am Sonnabend, 7. Februar, zur nächsten Veranstaltung ein. Um 16.30 Uhr ist im „Zauberhaus“ (An den Bergen 54) ein Theaterstück des Seniorentheaters „Rollentausch“ zu sehen. Titel: „Single-Party oder Dr. Freud freut sich“. Die Leitung hat Johanna Lesch. Eintritt: 5 Euro, Kulturbundmitglieder 4 Euro.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })