
© Tiertafel Bad Belzig e.V.
Gnadenhof Birkenreismühle: Hilfe für den Gnadenhof
Nach einem Brand muss Reiner Großert seinen Hof für ungewollte Tiere neu aufbauen und braucht Spenden.
Stand:
Werder (Havel)/Bad Belzig - Reiner Großert ist überwältigt von der Hilfe, die ihm in den vergangenen Wochen wiederfahren ist: Mitte Juni ist sein Gnadenhof Birkenreismühle abgebrannt, auf dem Tiere, die keiner mehr will, ihren Lebensabend fristen dürfen. Seither wird er von Nachbarn in seiner Gemeinde Buckautal bei Bad Belzig, der Belziger Tiertafel und sogar von einem Werderaner Goldschmied unterstützt.
Bis auf einen Kater haben alle Tiere den Brand überlebt, doch Großert muss seither mit Kindern und Enkeln in zwei Bungalows nahe seinem Hof wohnen. 2001 hatte er die alte Birkenreismühle mit einem Mühlenhaus und einem dreistöckigen Wohnhaus gekauft und schrittweise ausgebaut, mit Sohn, Tochter und Enkeln wohnten sie zu acht im großen Gemäuer. „Das mit dem Gnadenhof hat sich dann nach und nach ergeben, als immer mehr Tiere bei uns abgegeben wurden“, so Großert. Auf dem weitläufigen Gelände mit mehreren Ställen lebten zuletzt unter anderem 21 Hunde, zwölf Hängebauch- und Minischweine, drei Strauße, zwei Lamas, drei Katzen, sechs Papageien sowie Ponys, ein Reitpferd und mehrere Vögel sowie ein Kapuzineraffe. Die Lamas kamen von einem kleinen Zirkus, die anderen Tiere meist von Privatbesitzern, die sich nicht mehr um sie kümmern konnten.
Kurzschluss verursachte Brand
Dann brannte am 18. Juni um 20.30 Uhr das Dachgeschoss des Wohnhauses, in dem neben der Familie auch einige der Hunde sowie Papageien und die Katzen wohnten. Grund war laut Feuerwehr wohl ein Kurzschluss in einem Ladegerät. „Das Wasser aus fünf Fahrzeugen der Feuerwehr hat zum Löschen nicht ausgereicht, sodass noch ein benachbarter Forellenteich halb leer gepumpt werden musste“, sagt Großert. Dementsprechend hoch sind die Wasserschäden am Haus. Die Hunde können noch im Erdgeschoss wohnen, für Menschen ist es unter anderem wegen aufgequollener Böden unmöglich.
Problematisch: Die Versicherung der Familie wurde vor Jahren wegen eines anderen Schadens gekündigt, sodass kaum noch Geld vorhanden ist. „Wir haben zunächst mit Futter ausgeholfen, aber jetzt sind unsere Vorräte auch aufgebraucht“, sagt Daniel Pfitzner, Vorsitzender der Belziger Tiertafel. Zudem ist er abends oft am Hof und hilft, den Schutt wegzuräumen. Eine Gruppe aus dem Nachbarort Görzke half zudem, das Dach abzudichten. Die Tiertafel unterstütze den Hof auch finanziell, soweit es die Spendenlage zulässt.
Spenden für den Gnadenhof
Auch der Werderaner Goldschmied Martin Rammelt sammelt derzeit Sachspenden für den Gnadenhof, von dessen Schicksal er aus dem Internet erfahren hat. „Wir haben schon Hundekörbe, Fressnäpfe, Leinen und Futter hier“, sagt Rammelt. Der Gnadenhof sei schließlich wichtig, eine vergleichbare Einrichtung im Landkreis kenne er nicht. Wer möchte, kann Sachspenden einfach beim Laden in der Berliner Straße 89 in Werder abgeben. Seit Montag sammelt er, am Dienstag kommender Woche fährt Rammelt die Spenden dann zum Gnadenhof. Das Auto soll voll werden, auch wenn er selbst noch etwas dazugeben muss.
Am dringendsten wird laut Daniel Pfitzner Futter gebraucht. Die Tiertafel sammle zudem auf ihrem Konto Spenden, die dann in die Renovierung des Hofes gehen – auch wenn die Tiere an sich meist in ihren Gehegen bleiben konnten. Nur einige kleine Tiere wie der Affe sind mit in die Bungalows gezogen. „Gebraucht werden auch Handwerker aller Art, die bereit sind, beim Wiederaufbau des Hauses mitzuhelfen“, so Pfitzner.
Reiner Großert hofft, dass das Dach im August gedeckt werden kann und die Räume trocknen, sodass zum Winter hin genügend Räume trocken sind, um aus den Bungalows auszuziehen. Nach der Sanierung kann er sich dann auch wieder mit ganzer Kraft seinen Tieren widmen, die keiner mehr will.
Spendenkonto: Tiertafel Bad Belzig e.V., IBAN: DE 0316 0620 0841 0087 3100, BIC: GENODEF1LUK
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: