zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Hilfestellung für die Vereinsarbeit

Seddiner See. Die Heimvolkshochschule am Seddiner See veranstaltet am 7.

Stand:

Seddiner See. Die Heimvolkshochschule am Seddiner See veranstaltet am 7./8. Mai ein Seminar rund um das Thema Vereine. Schwerpunkte bilden dabei am ersten Tag die rechtlichen Grundlagen und am zweiten Tag die ebenso wichtige konzeptionelle Arbeit für Vereine. Besonders in den ländlichen Räumen, in den Dörfern und Gemeinden sind die Vereine, bzw. deren engagierte und tatkräftige Mitglieder, der Motor eines aktiven Gemeinschaftslebens. Mitglieder und Vorstände sind häufig darauf angewiesen, sich das notwendige Wissen um die Rahmenbedingungen des Vereinsmanagements selbst anzueignen. Mit Unterstützung von Experten möchte die Heimvolkshochschule daher bei diesem Seminar eine Hilfestellung geben. Die Veranstaltung ist Teil des Projektes „Brandenburgische Landwerkstatt – Schule für Dorf und Flur“, mit EU-Geldern unterstützt vom brandenburgische Landwirtschaftsministerium unterstützt. Bei diesem Seminar sind noch einige Plätze frei. Nähere Auskünfte und Anmeldungen sind in der Heimvolkshochschule unter Tel. (033205) 46516 möglich. Großer Aktionstag auf dem Belziger Marktplatz Potsdam-Mittelmark. Anlässlich des europäischen Protesttages für Gleichstellung und gegen Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen findet am Dienstag, dem 4. Mai, ab 9 Uhr auf dem Marktplatz der Kreisstadt Belzig traditionell wieder ein großer Aktionstag statt. Organisator ist erneut ein Aktionsbündnis von Menschen mit und ohne Behinderungen, an dessen Spitze der AWO Kreisverband Potsdam-Mittelmark steht. Der Schirmherr der Veranstaltung, Brandenburgs Arbeits- und Sozialminister Günter Baaske sowie das Aktionsbündnis freuen sich, Einwohner der Kreises, Schülerinnen und Schüler beteiligter Schulen aber auch Mitglieder von mehr als zwanzig Selbsthilfegruppen und Vereinen als Gäste zu begrüßen. Erwartet werden auch der Vorsitzende des Kreistages, Christian Stein, Bürgermeister Peter Kiep Vertreter der Kreistags- und Stadtverordnetenfraktionen, der Maler Viktor Bisquolm sowie viele Unterstützer von Selbsthilfegruppen und dieser Aktion. Hauptschwerpunkt des diesjährigen Aktionstages wird die Frage sein „Was ist sozial ? - Quo vadis Sozialstaat...?" Kunst im Heizwerk und im Tiedemann-Haus Beelitz. Am Sonntag, den 2. Mai, werden im Tiedemann-Haus Beelitz, Clara-Zetkin-Straße 16, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr Tierbilder und Themenbilder des Malers Werner Buricke gezeigt. Es handelt sich hier um Gemälde in Öl auf Hartfaser und Acryl auf Hartfaser. Am gleichen Tag sind in der Zeit von 13 bis 18 Uhr im Heizkraftwerk Beelitz-Heilstätten die aktuellen Gemälde von Kyanoush Majidi zum Thema Blumen zu sehen. Um 17 Uhr wird eine Führung über dasGelände der ehemaligen Beelitzer Heilstätten angeboten. Treffpunkt zur Mondfinsternis Beelitz. Zum gemeinsamen Beobachten der Mondfinsternis lädt der Verein der Sternfreunde am Dienstagabend, den 4. Mai, ein. Treffpunkt ist bei klarem Himmel gegen 20 Uhr die Beelitzer Sternwarte auf dem Wasserturm. Dabei sollen auch die sichtbaren Planeten Jupiter, Saturn, Mars und Venus ins Visier genommen werden. Nähere Auskünfte unter Tel. (033204) 42664.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })