zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Hilfreiche Änderungen

Bauantrag für Kita Schwielowsee wird gestellt

Stand:

Schwielowsee - Das Rathaus Schwielowsee will nächste Woche den Bauantrag für den Kitaneubau in Ferch stellen. Das wurde am Dienstagabend in der Bauausschusssitzung bekannt. Die alte Kindertagesstätte ist mit 60 Plätzen zu klein und entspricht nicht mehr den Standards, zurzeit behilft man sich mit Containern. Deshalb soll ein funktionaler Neubau für 2,35 Millionen Euro her. Er soll von Februar 2012 bis Mai 2013 errichtet werden, aus Kostengründen in einem Bauabschnitt. Die Kinder müssen in dieser Zeit woanders unterkommen, unter anderem in Räumen der Caputher Grundschule.

Die ursprünglichen Pläne für den Neubau haben sich in den vergangenen Wochen nochmal deutlich verändert. Das Rathaus hatte sich mit dem Landesjugendamt abgestimmt, das bei der Baugenehmigung ohnehin ein Wörtchen mitzureden hat. „Die Gespräche waren hilfreich“, sagte Bauamtsleiterin Kerstin Murin. Aus ihrer Sicht werden sich die vorgenommenen Änderungen positiv auf die Kinderbetreuung auswirken.

Aus dem im Grundriss ursprünglich U-förmigen Baukörper ist nun ein „Z“ geworden, welches das ausgedehnte Kita-Grundstück in zwei Teile teilt. Die Spielplätze für die Kindergartenkinder und Krippenkinder sollen nicht mehr durch den Wirtschaftshof getrennt werden, der nun an die Straßenfront gewandert ist. Spielplätze und Haupteingang sollen sich an der ruhigeren Rückseite des Neubaus befinden. Auf den Spielplätzen sollen Begegnungen zwischen den unterschiedlichen Altersgruppen möglich werden, sagte Andreas Sievert vom Bauamt im Bauausschuss. Zudem könne ein Geländehügel gut in die Spielplatzgestaltung einbezogen werden.

Der Hügel sollte zuvor für ein kleines Kellergeschoss mit Kreativraum genutzt werden, das komplett wegfällt. Das Landesjugendamt habe mit dem zweiten Geschoss ein Problem gehabt, so Sievert. Alle Räume, auch der Kreativraum, werden sich nun auf einer Ebene befinden.

Vom Erst-Entwurf hat sich der Neubau damit weit entfernt. Einige architektonische Details des Büros S & P Sahlmann waren bereits im April einem Streichkonzert zum Opfer gefallen, ursprünglich sollte der Neubau 2,8 Millionen kosten. Durch den Verzicht auf ein zweites Geschoss könnte man laut Sievert vielleicht sogar noch unter den genehmigten Kosten von 2,35 Millionen Euro bleiben. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })