zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Hochkarätiges Programm

19. Teltower Stadtfest mit „The Sweet“

Stand:

Teltow – Internationales Flair kommt mit der englischen Glamrockband „The Sweet“ zum 19.Stadtfest nach Teltow. Über ein Jahr lang verhandelte Brando-Agenturchefin Stephanie Herfurth mit der Band. „Nun kommen sie in Echt“, erklärte Herfurth gestern im Pressegespräch. Viele Fans der 70er-Jahre-Band hatten schon im Vorfeld bei der Agentur angerufen, um Näheres zu erfahren. Alle waren hocherfreut, so Herfurth, dass die Veranstaltung eintrittsfrei bleibt, so wie auch alle übrigen des dreitägigen Festes, das am 3.Oktober um 12 Uhr beginnt.

Dass „The Sweet“ nicht mehr ganz die süßen Jungen mit langen Haaren sind, wie Bravo-Leser sie einst liebten, hat ihrer Popularität nicht geschadet. Am 3. Oktober können sich die Fans ab 17.30 Uhr auf Ohrwürmer wie „Love is like Oxygen" und „Co Co“ freuen. Auf die 70er-Jahre-Dinos freut sich auch Moderator Detlef Olle von Antenne Brandenburg, der in diesem Jahr durch das gut gemischte Festprogramm führen wird. Olle moderiert beliebte Sendungen wie „Lollipop“ und „ARD-Nachtexpress“.

Partystimmung wird es am Samstag bei der ABBA-Show mit der Tribut-Band A4U geben, die im schillernden Bühnenoutfit und mit legendären Hits wie „Mamma Mia“ und „Waterloo“ die 70er-Jahre-Band wieder auferstehen lässt. Am gleichen Abend wird es ein Wiedersehen mit Entertainer Ingo Haack geben, der bereits auf vergangenen Altstadtfesten die Zuschauer mit seinen Parodien begeisterte. Fans von Wolfgang Petry kommen bei Thomas Döring voll auf ihre Kosten, denn er singt und bewegt sich wie das Original.Für Rock“n Roll der Extraklasse werden am Freitag „Blue Vinyl Freaks“ und „Voodoo Lounge“ sorgen. Kurz zuvor werden „The Rechords“ und „Los Rapidos“ die Bühne zum Beben bringen.

Diesen Nachmittagsauftakt, vollgepackt mit Musik und anderen Überraschungen, organisierten angehende Veranstaltungskaufleute des OSZ Potsdam. Angeregt wurden sie dazu von der Agentur Brando, die selbst junge Leute in dieser Fachrichtung ausbildet. Die Agenturchefin hat aber nicht nur die Veranstaltungshits im Auge, auch die Details rund ums Fest müssen stimmen. Und da sollen sich auch die Kleinsten wohlfühlen, weshalb es in diesem Jahr erstmalig einen Baby-Wickeltisch geben wird. Freuen können sich die Jüngsten auf Waschbärenburg, Mäuseturm, Riesenrutsche und Abenteuerdschungel.

Zahlreiche Sponsoren tragen zum Fest bei, das 175 000 Euro kostet, von denen die Stadt einen Anteil von 45 000 beisteuert. Ursprünglich sollte die Altstadt wieder Festplatz sein, doch das Areal auf dem Techno-Terrain habe große Publikumszustimmung erfahren, erklärte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD). Er schließt aber nicht aus, in ein paar Jahren wieder in der Altstadt zu feiern. „Solange die Freiflächen an der Rheinstraße noch nicht bebaut sind, kann das Areal für diesen Anlass genutzt werden“, sagte Petra Schulze von der TTT-Grundstücksverwaltung. Kirsten Graulich

Kirsten Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })