zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Hohe Kosten für Buga-Wege

Nach acht Jahren muss bereits repariert werden

Stand:

Werder (Havel) / Schwielowsee - Als Potsdam im Jahr 2001 die Bundesgartenschau ausgerichtet hat, sollte auch das Potsdamer Umland schöner werden. Umlandgemeinden profitierten unter anderem durch den Bau von naturnahen Rad- und Wanderwegen, die jetzt allerdings schon wieder saniert werden müssen. In Werder wurden das Wanderwegenetz mit neun Kilometern „wassergebundener Decke“ ausgebaut – in Glindow, Petzow und Töplitz entstanden seinerzeit Wege aus einem gebrochenen Natursteinmaterial. Zwar wird es von den Naturschutzbehörden gern gesehen, da keine Bodenversiegelung stattfindet und das Regenwasser ungehindert die Wurzeln der Pflanzen erreichen kann. Doch im Rathaus Werder sieht man solche Wege inzwischen kritisch: Die Unterhaltskosten sind enorm.

In diesem Jahr müssen für Instandsetzungsmaßnahmen satte 200 000 Euro aufgebracht werden. Das Schottermaterial reagiert empfindlich auf Wetterunbilden und schweres Gerät. Besonders in Wegbereichen, in denen noch Landwirtschaftsfahrzeuge unterwegs sind, haben sich bereits riesige Schlaglöcher gebildet. Werders Beigeordnete Beate Rietz (SPD) verhandelt deshalb mit der Unteren Naturschutzbehörde in Belzig, ob zumindest in diesen Wegbereichen eine Asphaltdecke aufgebracht werden kann. Der Unterbau der Wege würde das zulassen, zu prüfen sei aber noch, ob das Land als Fördermittelgeber damit einverstanden wäre.

Auch für den Buga-Radweg zwischen Caputh und Ferch sind die Unterhaltungskosten hoch. In mehren Abschnitten führen Holzbrücken über die nahe Uferböschung des Schwielowsees. Im vorigen Jahr wurde das Holz gereinigt, der in den Nuten festgesetzte Schmutz hatte bei feuchten Wetterlagen zu Schlitterpartien geführt. In den nächsten Jahren (bis 2011) sollen insgesamt 20 000 Euro aufgebracht werden, um defekte Bretter zu ersetzen, wie aus der Haushaltsplanung der Gemeinde Schwielowsee hervorgeht. Währenddessen wird sich die Gemeinde an der Eisenbahnbrücke am Caputher Gemünde von dem Baustoff Holz verabschieden: Die Bretter der Fußgängerbrücke sollen wegen der hohen Reparaturkosten in diesem Jahr mit Metallrosten versehen werden. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })