zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Höhrere Gebühren für Bibliothek Jahresbeitrag soll um

fast 50 Prozent steigen

Stand:

fast 50 Prozent steigen Teltow – Um fast 50 Prozent steigen im nächsten Jahr voraussichtlich die Gebühren für Leser der öffentlichen Bibliothek in Teltow. Eine entsprechende Entgeltregelung empfahl der Sozialausschuss auf seiner Sitzung am Montag. In der vorangegangenen Diskussion schlug Karla Weber (CDU) vor, den Jahresbeitrag für einen Bibliotheksausweis auf 25 Euro anzuheben, statt wie vorgesehen auf 7,50 Euro. Weber argumentierte mit den gestiegenen Kosten für Bibliotheken, die wenigstens teilweise über diese Einnahmen wieder ausgeglichen werden sollten. Dabei verwies sie auf vergleichbare Gebühren öffentlicher Bibliotheken in Wittstock (15 Euro) und Vetschau (20 Euro). Doch Helga Meister (BIT) warnte: „Es könnte sein, dass unsere Bibliothek dann weniger Leser hat.“ Und Michael Thiel (SPD) schlussfolgerte: „Wenn wir die Gebühren immer weiter nach oben schrauben, besteht die Gefahr, dass wir irgendwann die Bibliothek schließen müssen.“ Als unangemessene Steigerung kritisierte die Mehrheit im Ausschuss den CDU-Vorschlag auch, weil der aktuelle Medienbestand in der Bibliothek das nicht rechtfertige. Für moderate Gebühren warb deshalb auch Michael Belkner, Sachgebietsleiter für Soziales: „Wir wollen die Einnahmesituation der Stadt verbessern, aber es muss vertretbar sein“. Bisher flossen durch die Bibliotheks-Gebühren jährlich etwa 1200 Euro in die Stadtkasse, mit der geplanten Anhebung t könnten 1800 Euro eingenommen werden. Nach wie vor sieht die neue Entgeltregelung vor, dass Kinder und Schüler bis zu 16 Jahren kostenlos Bücher ausleihen können. Von 5,11 Euro auf 7,50 Euro steigen dagegen die jährlichen Gebühren für Leser ab 16 Jahre. Studenten, Auszubildende und Arbeitslose zahlen künftig für den Bibliotheksausweis 4 Euro im Jahr, statt bisher 2,56 Euro. Sinken sollen dagegen die Gebühren für die Internetnutzung. Bisher kostete eine Stunde im Netz 5,11 Euro, ab nächstem Jahr sind dafür nur noch 1,50 Euro zu entrichten. Beim Leihverkehr von Medien aus anderen Bibliotheken stieg das Entgelt dafür um 89 Cent auf 6 Euro (vorher 5,11 Euro). Teltow ist mit dieser neuen Entgeltregelung in der Region Vorreiter. In den Bibliotheken Stahnsdorf und Kleinmachnow sind die alten Sätze noch gültig. Da die Kleinmachnower Einrichtung demnächst in ihr neues Domizil am Rathausmarkt einziehen wird, wurde vor einem Monat die öffentlich-rechtliche Vereinbarung beider Bibliotheken aufgelöst. Ob im nächsten Jahr wieder eine Vereinbarung abgeschlossen werden kann, ist zunächst noch unklar. Kirsten Graulich

Kirsten Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })