Potsdam-Mittelmark: Holländer bauen im Mühlendorf Design Bau verkauft an Bouwfonds Gruppe
Teltow - Die Design Bau AG hat den gesamten zweiten Bauabschnitt des Großbaugebiets im Teltower Mühlendorf an die niederländische Bouwfonds-Gruppe veräußert. Dem Unternehmen fließen dadurch zirka 30 Millionen Euro zu, wovon im aktuellen Geschäftsjahr 2007/2008 noch bis zu 50 Prozent umsatz- und ertragswirksam werden können.
Stand:
Teltow - Die Design Bau AG hat den gesamten zweiten Bauabschnitt des Großbaugebiets im Teltower Mühlendorf an die niederländische Bouwfonds-Gruppe veräußert. Dem Unternehmen fließen dadurch zirka 30 Millionen Euro zu, wovon im aktuellen Geschäftsjahr 2007/2008 noch bis zu 50 Prozent umsatz- und ertragswirksam werden können.
Geplanter Baubeginn für das insgesamt 287 Einheiten umfassende Areal ist Anfang Oktober. Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist für Ende November 2008 vorgesehen.
„Innerhalb kurzer Zeit ist es uns zusammen mit unserem Vertriebspartner, der ALT & KELBER Immobiliengruppe, ein zweites Mal gelungen, einen international renommierten institutionellen Anleger von unserem Produkt zu überzeugen. Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens trägt jetzt die erwarteten Früchte.“, erklärt Werner Mattner, Vorstandsvorsitzender der Design Bau AG.
Die Design Bau AG trat im vergangenen Jahr erstmals als Investorin in dem lange Zeit brach liegenden Baugebiet auf. Anfang der 90er Jahre hatte der kandadische Immobilienentwickler Robert Campeau ein extravagantes Wohnviertel skizziert, das nur ansatzweise verwirklicht wurde. Capeau geriet in Schwierigkeiten, danach wollte die WestLB das Bauvorhaben in modifizierter Form fortsetzen. Auch daraus wurde nicht. Mit einem Investitionsvolumen von 80 Millionen Euro will nun das Kieler Bauunternehmen Design Bau AG in den kommenden drei Jahren 442 Ein- und Mehrfamilienhäuser im Mühlendorf errichten. Das norddeutsche Unternehmen richtet sich mit seinen Angeboten, das von der Grundstücksentwicklung bis zur Schlüsselübergabe alle Serviceleistungen umfasst, vor allem an junge Familien mit Kindern.
Mit dem Verkauf ganzer Areale an institutionelle Investoren erschließt sich die Design Bau AG innerhalb des Wohnimmobilienmarktes ein Segment mit sehr großem Potenzial. So würden Analysen die deutlich gestiegene Nachfrage nach mietbaren Häusern zeigen, die jedoch gerade in Wachstumsregionen auf ein äußerst begrenztes Angebot stoße. Vor diesem Hintergrund geht der Vorstand von einem anhaltenden Interesse an den Produkten der Design Bau AG aus und bekräftigt deshalb sein Absatzziel von mindestens 500 Einheiten im laufenden Geschäftsjahr. Aufgrund des erfreulichen Geschäftsverlaufs 2007/2008 prognostiziert der Vorstand zudem ein Vorsteuerergebnis von etwa acht Millionen Euro. pek
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: