zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Holzeinschlag auf dem Franzensberg

Oberförsterei: Arbeiten dienen der Waldpflege

Stand:

Schwielowsee - Auf dem Geltower Franzensberg haben dieser Tage Arbeiten zum Holzeinschlag begonnen. Darüber informierte gestern der Leiter der zuständigen Oberförsterei Belzig, Hubertus Krüger. Gefällt werden vor allem alte Kiefern, Eichen, Robinien, Ahorne und Buchen. Zugleich sollen laut Krüger Arbeitsgassen für Spezialmaschinen der Forst geschaffen werden. Der Holzeinschlag erfolge auf der Grundlage langfristiger Pläne zur Waldentwicklung in diesem Bereich und diene der Waldpflege. „Durch die Entnahme von einzelnen Bäumen wird weiterer Wuchsraum zur Entwicklung der verbleibenden Bäume geschaffen“, so der Oberförster. Zugleich könnten sich auch neue Bäume für eine Naturverjüngung ansiedeln. Dadurch werde laut Krüger die Entwicklung eines naturnahen und vielgestaltigen Waldes gefördert. Zudem erhöhe sich die Sicherheit auf dem Wanderweg über den Franzensberg. Das geschlagene Holz soll industriell verwertet werden, kündigte Krüger an. Aktuell wird darauf hingewiesen, dass die Flächen und Wege, auf denen Holz gefällt, aufgearbeitet, gerückt und gelagert wird, von Waldbesuchern auch im Interesse ihrer eigenen Sicherheit nicht betreten werden dürfen. Die Pflege der Waldbestände erfolgt laut Oberförsterei mit einem speziellen Zetifikat für eine Bewirtschaftung, die ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte berücksichtige. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })