zum Hauptinhalt

Förderverein investiert in Friedhof: Holzkirche und Grab werden restauriert

Stahnsdorf - Investition ins Kulturdenkmal: Der Förderverein des Südwestkirchhofs wird auch in 2016 in die Sicherung und den Erhalt des Friedhofs investieren. Auf seiner jüngsten Jahreshauptversammlung beschlossen die Vereinsmitglieder, insgesamt 20 000 Euro für zwei Projekte auszugeben.

Stand:

Stahnsdorf - Investition ins Kulturdenkmal: Der Förderverein des Südwestkirchhofs wird auch in 2016 in die Sicherung und den Erhalt des Friedhofs investieren. Auf seiner jüngsten Jahreshauptversammlung beschlossen die Vereinsmitglieder, insgesamt 20 000 Euro für zwei Projekte auszugeben. Danach sollen zum einen die nach über 100 Jahren stark verschlissenen Textil-Behänge in der großen und kleinen norwegischen Holzkirche des Kirchhofs restauriert werden. Dort versammeln sich regelmäßig nicht nur Trauergäste, sondern auch bis zu 2000 Besucher, etwa bei Konzerten und anderen Veranstaltungen. Zum anderen wird ein kolonnadenähnliches Grabdenkmal aus den 1920er-Jahren gesichert, welches im dafür prädestinierten Umfeld der Holzkirche zu finden ist.

Da die Mittel nur der berühmte Tropfen auf den heißen Stein seien, will der Verein zusätzliche Gelder akquirieren. So werde der Förderverein am 16. Juli 2016 mit einem Stummfilmabend an Friedrich-Wilhelm Murnau und die Verfilmung von Nosferatu vor 95 Jahren erinnern. Die Erlöse dieser Veranstaltung kommen ebenfalls dem Denkmal zugute.

Seit der Vereinsgründung vor 16 Jahren engagieren sich Menschen aus Berlin und Brandenburg sowie ganz Deutschland ehrenamtlich für den Südwestkirchhof Stahnsdorf – bei Friedhofsführungen, Wochenenddiensten, Konzerten und Gedenkveranstaltungen. Der Verein zählt inzwischen 270 Mitglieder.

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })