zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Hortneubau in Stahnsdorf übergeben

Stahnsdorf - Schon vor einigen Tagen hatten die Hortkinder der Stahnsdorfer Lindenhof-Schule ihr neues Domizil in Besitz genommen. Die offizielle Schlüsselübergabe wurde am Samstag mit Musik, Spiel und Kuchenbasar gefeiert.

Stand:

Stahnsdorf - Schon vor einigen Tagen hatten die Hortkinder der Stahnsdorfer Lindenhof-Schule ihr neues Domizil in Besitz genommen. Die offizielle Schlüsselübergabe wurde am Samstag mit Musik, Spiel und Kuchenbasar gefeiert. Rund 1,4 Millionen Euro ließ sich die Gemeinde die Investition für den Hortneubau kosten, der sich farblich mit ziegelroter und sandfarbener Fassade an den benachbarten traditionellen Klinkerschulbau anpasst. Im rechten Winkel zum Altbau wurde das zweigeschossige Gebäude ausgerichtet, das Platz zum Spielen, Lernen und Essen auf rund 450 Quadratmetern bietet.

Neben der Mensa mit 90 Plätzen gibt es fünf Horträume speziell für die Nachmittagsbetreuung der Grundschüler sowie eine Küche für die Essenausgabe. „Täglich eine warme Mittagsmahlzeit gehört auch zu unserem Bildungsauftrag“, betonte Bürgermeister Bernd Albers (BFB). Bislang war ersatzweise das Lehrerzimmer als Essenraum für die Kinder genutzt worden. Mit zunehmender Klassenzahl wurde aber in der Schule der Platz knapp, da dort gleichfalls der Hort war.

Für die Schüler, die nun nach dem Unterricht in das neue Hortgebäude wechseln, soll die räumliche Veränderung auch den Beginn der Freizeit signalisieren. „Spielend lernen im Hort“, lautet das Motto der neuen Einrichtung. Es ist das erste separate Hortgebäude, das in Stahnsdorf gebaut wurde. Dabei erwies sich das Projekt anfangs als schwierig, denn der Neubau sollte das Schulgebäude nicht verdecken. Den nun fertiggestellten Winkelbau hielten nicht nur Planer und Gemeindevertreter für die beste Lösung, auch die Kinder sind begeistert. Denn die Horträume sind nicht nur groß, sondern vor allem hell, dank großzügiger Fensterfronten. Trotzdem sei der Neubau sehr energiesparend, sagte Bürgermeister Albers mit Verweis auf eine Luft-Wärme-Pumpe. Ein Teil der Außenanlagen ist bereits fertiggestellt. Der Entwurf für den Haushalt 2011 sieht bereits weitere Mittel für die Schulhofgestaltung vor. Kirsten Graulich

Kirsten Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })